Untersberg – Der Salzburger Hausberg

Der Untersberg ist majestätisch und sagenhaft: Zahlreiche Legenden ranken sich um den Hausberg der Salzburger, an dessen Fuße Grödig liegt. Kaiser Karl V., so heißt es zum Beispiel, wohnt im 1973 Meter hohen Untersberg und herrscht über kleine Bergbewohner, die „Untersberger Mandln“. Er sitzt an einem Tisch, um den sein Bart bereits zwei Mal gewachsen ist. Sobald der Bart lang genug ist, und den Tisch drei Mal umwickelt, wird der Kaiser erwachen und die Welt zu Ende gehen.

Viele Wege führen auf den Salzburger Hausberg!

Wie im Märchen ist auch die traumhafte Aussicht vom Untersberg: Den Gipfel erreichen Sie zu Fuß über die beschilderten Wanderweg wie z.b. über den Doppler- und Reitsteig, von Marktschellenberg zur Toni Lenz Hütte
und weiter über den Thomas Eder Steig oder im Winter als Skitour über die Skipiste.
Alle diese Routen finden Sie in unserem APP!

Wer es gemütlich möchte kommt mit der beeindruckenden Untersberg – Seilbahn
in nur 8 1/2 Minuten auf den Untersberg.

Ob in Wanderschuhen oder mit der Untersbergseilbahn! Oben angekommen, werden Sie mit einem faszinierenden Panoramablick über die Stadt Salzburg und das Berchtesgadener Land belohnt.


APP Download: 

https://apps.apple.com/at/app/königgut-ausflugsziele/id1247365899
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.outdooractive.koeniggut&hl=de#details-reviews

Familienwanderung auf den Zinken

Auf geht’s über den Wichtelweg auf den Zinken (Dürrnberg) und mit der Sommerrodelbahn „Keltenblitz“ wieder zurück ins Tal.

 

Aufregende und Erlebnisreiche Wanderung für Kinder bis zum Zinkenstüberl am Dürrnberg. Die Kinder können entlang des Wichtelweges verschiedene Aufgaben erfüllen und bekommen als Belohnung eine kleine Überraschung im Zinkenstüberl. Beim ersten Wichtel den Sie schon von weiten sehen, entnehmen Sie die Aufgabenliste aus der Box.

 

In das Tal geht es dann spektakulär und mit der längste Sommerrodelbahn! Der Keltenblitz mit 2,2 km bietet puren Fahrspaß für die ganze Familie. Mit dem Sessellift geht es wieder zurück zum Zinkenstüberl, wo Sie den Wichtelweg wieder hinunter bis zu ihrem Ausgangspunkt wandern.

 

Diesen wunderschönen Familienausflug auf den Dürrnberg finden Sie natürlich auf unserem Königguat Sport APP!
Unser Königguat App gibt es im App & Play Store zum herunterladen.

Geisterberg in St.Johann Alpendorf

Freizeit- und Erlebnispark für die ganze Familie!

Der Geisterberg in St.Johann-Alpendorf ist ein ideales Ausflugziel für die ganze Familie – egal ob im Frühling, Sommer oder Herbst. Das Alpen – Reich der lustigen Geister ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober durchgehend geöffnet.

 

Wenn der Schnee in den Bergen geschmolzen ist, erwachen in den Bergen von St.Johann im Pongau die Geister. Im Sommer und Herbst können Familien diese lustigen Geister der Alpen erleben. Die kleinen Kinder finden gemeinsam mit ihren Familien die verschiedensten Geister auf dem Wichtelweg.  Auf die Größeren warten im alpinen Feizeitpark Luftschaukeln, Vogelnester, Kletterdrache, Geisterturm, Wasserspiele, Geistersee, Zapfenschießbuden und noch vieles mehr.  Die ganz Großen finden in herrlicher Panoramalage ein Wander- und Naturerlebnis der besonderen Art. Spazieren sie auf trittsichern Wanderwegen, genießen sie das Plätschern in der Wasserwelt und entspannen Sie am Feenplatz.

 

Diesen wunderschönen Familienausflug auf der Geisterberg findet ihr natürlich auf unserem Königguat Sport App!
Unser König-guat App gibt es im App & Play Store zum herunterladen.

App Store

Google Play Store

Skitouren im Salzburger Land

Das Aufsteigen aus eigener Kraft in die luftigen Höhen der Alpen, die vollkommene Stille am Berg, der Moment, wenn man endlich oben am Gipfel steht und die ganze Welt einem zu Füßen zu liegen scheint – Gefühle, Erlebnis und Eindrücke, die man beim Skitourengehen erfahren darf und die wohl schwer in Worte fassen lassen.

Menschen die bereits vom Skitouren – Virus infiziert sind, finden hier im Salzburger Land ein wahres El Dorado und unzählige Möglichkeiten vor, ihren Sport auszuüben und immer neue Gipfel zu erklimmen.

 

Kaum ein anderer Wintersport kann sich in den letzten Jahren über derart großen Zulauf freuen, wie das Skitourengehen. Dabei geht es nicht darum, am schnellsten den höchsten Gipfel zu erreichen, oder die längste Tour hinter sich zu bringen. Beim Skitourengehen findet jeder sein eigenes Tempo, den Anspruch, den er an sich selber stellt und das Terrain und die Höhe, in denen er sich am liebsten bewegt. Eine Sportart für jeden, der den Alltag und die stressige Welt gerne einmal hinter sich lässt, auf die eigene Gesundheit achtet und die Natur von ihrer schönsten, winterlichsten Seite erleben möchte.

Sicherheit bei Skitouren!

Wie bei allem, was man im alpinen Raum erlebt, muss man auch beim Skitourengehen gewisse Regeln einhalten. Hier geht es um die eigene Sicherheit, aber auch um die aller anderen Menschen, die sich in der näheren Umgebung befinden und die man durch das eigene fahrlässige Verhalten in Gefahr bringen könnte. Hält man also folgende Regeln ein, handelt vorausschauend, dann steht einem schönen Skitouren Tourenerlebnis nichts mehr im Wege.

Zehn Regeln für Tourengeher bzw. Pistenskitouren:

  1. Warnhinweise sowie lokale Regelungen beachten.
  2. Der Sperre einer Piste oder eines Pistenteils Folge leisten. Beim Einsatz von Pistengeräten, insbesondere mit Seilwinden, oder bei Lawinensprengungen kann es zu lebensgefährlichen Situationen kommen.
  3. Nur am Pistenrand und hintereinander gehen.
  4. Die Piste nur an übersichtlicher Stelle queren. Genügend Abstand zwischen den Tourengehern einhalten.
  5. Frisch präparierte Pisten nur im Randbereich befahren.
  6. Bis 22.30 Uhr die Piste verlassen. Achtung unbedingt die festgelegten Uhrzeiten der Seilbahngesellschaft beachten.
  7. Sichtbar machen. Verwenden Sie bei Dunkelheit eine Stirnlampe und reflektierende Kleidung.
  8. Bei Pistentouren unbedingt die Aufstiegsrouten/Pisten benützen.
  9. Hunde nicht auf die Pisten mitnehmen.
  10. Ausgewiesene Parkplätze benützen.

Auf unserer Homepage und am Königguat App finden Sie einige Skitouren im gesamten Salzburger Land,
mit Fotos und kompletter Tourenbeschreibung wie zum Beispiel:

APP Store oder Google Play Store 

 

Weihnachtszauber in Salzburg

Der Advent in Salzburg ist bekannt dafür, dass er in dieser Zeit besonders stimmungsvoll daherkommt. Erleben Sie den einzigartigen Salzburger Advent! 

Die barocke Stadt Salzburg präsentiert sich festlich geschmückt, mit vielen Adventkonzerten und mit dem weltberühmten Salzburger Christkindlmarkt. Die Anfänge des Weihnachtsmarktes in Salzburg reichen bis ins Jahr 1491 zurück. Heute zählt der Salzburger Christkindlmarkt zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Welt.

 

Flanieren Sie in festlicher Stimmung über den Advent- und Neujahrsmarkt auf der Festung Hohensalzburg oder über den romantischen Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Hellbrunn. Weihnachtsmarkt Salzburg hat eine jahrhundertelange Tradition. Das Ambiente des Christkindlmarktes Salzburg – hölzerne Markstände unter einem beleuchteten Sternenhimmel vor der überwältigenden Kulisse des Dom zu Salzburg – könnte kaum schöner sein. Doch auch kleinere Weihnachtsmärkte und Christkindlmärkte in Salzburg verzaubern vor prachtvollen Bauwerken.

 

Erleben Sie den Advent in Salzburg und auch Weihnachten in dieser wundervollen Stadt im 4 Sterne Hotel Königgut in Salzburg – dem idealen Ausgangspunkt, wenn Sie den Weihnachtsmarkt Salzburg ausgiebig genießen möchten. Für ihre optimale Planung geben wir Ihnen nähere Informationen zu den Christkindlmärkten von Salzburg & Pauschalangebote für diese zauberhafte Zeit. Gerne geben wir Ihnen auch einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen in und um Salzburg.

Nach spannenden Unternehmungen in der Mozartstadt Salzburg freuen sie sich auf wohlige Wärme in unserem Wellnessbereich im Hotel Königgut. Genießen Sie herrliche Stunden in unseren Saunen und Ruhebereichen. In Ihrem Wellnesshotel Königgut in Wals tanken Sie Kraft für den nächsten Tag. Zudem erwarten Sie in den kuscheligen Zimmer und Suiten gemütliche wie auch romantische Stunden.

 

Hans Peter Porsche Museum

Das TraumWerk in Piding/Anger

Der Name ist Programm. Calvin Klein Tanga Das Hans-Peter Porsche TraumWerk lädt in seinen
Ausstellungen zum Träumen ein.
Hierzu geben die großartigen nostalgische Blechspielzeugsammlung und die Modellbahnwelt zwischen
Romantik und Hightech genügend Raum. Tangas Calvin Klein Baratos Traumhaft ist auch das großzügige, moderne Ambiente inmitten einer faszinierenden Architektur.

Im Park erwarten Sie neben Erholungs- und Spielmöglichkeiten eine Fahrt mit der Parkeisenbahn.

Modellbahnwelt

190 Modellzüge der Deutschen Bahn, von ÖBB und SBB verkehren in ihrer jeweiligen Region. Vom Semmering bis zum Gotthard, über Friedrichshafen und Bregenz, überwinden sie 5 Höhenmeter, passieren zahlreiche bekannte Bauwerke und zahllose Szenen aus dem Alltag, von spektakulär bis versteckt. 30 HD Projektoren machen außerdem die Nacht zum Tag und umgekehrt – 24 Stunden in 17 spannenden Minuten.

Der Achter

Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis: Die Blechspielzeugaustellung im Achter.
Europas größte öffentlich zugängliche private Sammlung von Blechspielzeug: Hans – Peter Porsche Ausstellung umfasst ca. 2100 Exponate aus den Jahren 1860 bis 1930. Viele davon sind Raritäten, alle voll funktionsfähig.

 

Hühner Farm beim Königguat

Freilandeier von glücklichen Hühnern im Hotel Königgut! 

Auf unserem Hof leben rund 200 Hühner und die haben vor allem eines: genügend Fläche in einem Freilaufgelände, dadurch Frischluft und eine gesunde Grün- und Bodenfläche für ausgiebige Scharren und wohltuende „Sandbäder“ dass man diese Bewegungsfreiheit auch schmeckt, versteht sich von selbst.

Hier haben wir noch ein Video für euch!

 

Kulturhighlights in Salzburg

Als eine der Kulturhochburgen Österreichs und Weltkulturerbe bietet Salzburg zu jeder Jahreszeit besonderen Kultur-Hochgenuss – sozusagen als i-Tüpfelchen für Ihren Urlaub.

Salzburger Sommer-Festspiele

Die Salzburger Festspiele gehören wohl zu den bekanntesten kulturellen Festtagen in Österreich. Wer sich zu den Kulturliebhabern im Zeichen der Musik und des Theaters sieht, für den ist zwischen Mitte Juli und Ende August ein Besuch in Salzburg Pflichttermin. Dieses Jahr zieht eine neu inszenierte Vorstellung des „Jedermann“ am Domplatz die Besucher an. Die gewaltige Kulisse, die taltentierten Schauspieler und die spannenden Inszenierungen lassen die Besucher immer wieder von Neuem mit „Jedermann“ mitfiebern.

Doch damit nicht genug, verschiedene Kammerkonzerte, Solistenkonzerte, Opern, Theateraufführungen und Orchesterinterpretationen werden an unterschiedlichen, stilvollen und beeindruckenden Spielstätten aufgeführt. Ob Felsenreitschule, Kollegienkirche, Großer Saal in der Stiftung Mozarteum oder auch im Heckentheater im Mirabellgarten, alle Veranstaltungsorte wurden mit Bedacht gewählt. Genießen Sie die besondere Atmosphäre.

Jazz & The City in Salzburg

Salzburg ist jedoch nicht nur Hochburg der klassischen Meister. Ende Oktober / Anfang November findet seit dem Jahr 2000 jährlich das Jazz & the City Festival statt. Künstler aus aller Welt kommen zu diesem besonderen Event nach Salzburg um ihre Musik zum Besten zu geben. Für alle Jazzfreunde ist der Zeitraum von 17.10.-21.10.2018 schon mit einem Urlaub in Salzburg und den Besuchern der verschiedenen Jazz-Veranstaltungen verplant.

Adventsingen im Salzburger Festspielhaus

Etwas ruhiger wird es in der Adventzeit. Das Salzburger Adventsingen erleichtert Besuchern die „Stille Zeit“ des Jahres auch als solche wahrzunehmen – zumindest während der Aufführungszeit. Doch eine Auszeit und Einkehr ist ein weit geschätzter Begleiter in der Vorweihnachtszeit. Calvin Klein Boxers Baratos Besinnung auf das Wesentliche, abseits der Konsumgesellschaft. Calzoncillos Boxer Baratos Als Ausklang eines Besuches einer der Konzerte und Aufführungen des Salzburger Adventsingens bietet sich ein Besuch am Christkindlmarkt an. Ob am Residenzplatz oder in Hellbrunn kann ganz nach Belieben gewählt werden.
Kurz nach Weihnachten geht es dann auch gleich wieder weiter mit den Kultur-Highlights. Den Beginn des neuen Kultur-Kreislaufs im neuen Jahr macht immer die Mozartwoche Anfang Jänner.

Ribisel Ernte im Königgut

Helena, Simon und Annika waren natürlich auch fleißig ob beim ESSEN oder HELFEN.
Macht euch selber ein Bild davon 🙂

Nicht nur die Küche verwendet die frischen Ribiseln auch unser Juniorchef Hansi hat einen frischen Ribisel Sirup gezaubert.

Ribisel – Sirup

  • Ribisel (rot, gelb oder schwarz)
  • 1 kg Zucker

Zubereitung:
Ribisel mit etwas Wasser aufkochen und mit der „Flotten Lotte“ passieren. Zu 3 Liter Fruchtsaft je 1 kg Zucker dazugeben, aufkochen und in Flaschen oder in eine Bag-in-Box abfüllen.

TIPP: Haben Sie keine „Flotte Lotte“ dann nehmen Sie einfach ein feines Sieb und passieren Sie die Frucht durch. Den Fruchtkuchen zweimal mit etwas Wasser aufkochen und wieder durch das Sieb passieren. Zu 3 Litern Fruchtsaft je 1 kg Zucker dazugeben, aufkochen und in Flaschen oder in eine Bag-in-Box abfüllen.

 

Frischer Holundersirup

Die Hollersaft Produktion ist schon abgeschlossen.
Junior Chef Hansi hat heuer wieder über 400 Liter Holundersirup gemacht.

 

Rezept für den Holundersirup:

  • 15 g große Holunderblüten – gepflückt ab Mitte Mai
  • 1/4 Spalte einer Zitrone
  • 25 g Zitronensäure
  • 1 l Wasser
  • 800 g Zucker

Zubereitung: Alle Zutaten in einem Kübel 2 bis 3 Tage bei ca. 6° C kühl stellen. Danach die Flüssigkeit mit einem Passiertuch abseihen und aufkochen. Zucker dazugeben und dann in Flaschen oder eine Bag-in-Box abfüllen.


Natürlich haben die kleinsten gleich mitgeholfen!