Wir waren wieder fleissig….

…genau richtig zum Sommerbeginn haben wir unsere Terrasse komplett neu gestaltet.


Dichte Baumkronen hüllen die neue grüne Lagune ein und spenden im Sommer Schatten. In unserem neuen Gartenrestaurant bieten wir für unsere Gäste über 100 Sitzplätze ob in der Sonne oder im Schatten  – es ist für jeden der Richtige Platz dabei.

Genießen Sie ihr köstliches Frühstück, einen Kaffee am Nachmittag oder das Abendessen unter freiem Himmel mit Blick auf die Salzburger und Bayrischen Berge und Hügeln.

Gleich neben der Hotelbar gelangen Sie in unseren Gastgarten, der dem Einkehrer einen prächtigen Blick auf die Berge rund um Wals beschert. Unser Garten – besonders im Sommer – sehr beliebt, da der schattenspendenden Kastanienbaum, Lindenbaum und Nussbaum auch an sehr heißen Sommertagen für eine angenehme Kühle sorgen.

Die Terrasse verspricht, gerade auch im Frühling und Herbst, zahlreiche sonnige Nachmittagsstunden. Egal, ob Sie nur einen Nachmittag lang die Aussicht bei Kaffee und Kuchen genießen, mit Ihrer Familie gemütlich Essen wollen oder wenn Sie ganz einfach nach einem langen intensiven Seminartag noch die letzten Sonnenstrahlen genießen möchten, ein Platz an der Sonne, mit herrlicher Aussicht, ist immer für Sie frei.

Die Radsaison in Salzburg ist eröffnet!

Der Frühling ist da…

Der Mirabellgarten im Frühling

Der Mirabellgarten im Frühling

… und viele lockt es wieder auf die Räder. Verbringen sie ein Frühlingswochenende im Hotel Königgut in Salzburg Ihr Urlaubshotel Salzburg – und genießen Sie verschiedene Radwege in und um Salzburg.

Wir freuen uns über Radfahrer, die eine Unterkunft suchen, gerne können Sie sich auch Citybikes bei uns
im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg ausleihen.

Die TOP 7 Radrouten durch das Salzburger Land stellen wir Ihnen gerne vor.

Tauernradweg

Entlang der Salzach und Saalach:
Dort wo die Krimmler Wasserfälle – die höchsten Mitteleuropas – tosend in die Tiefe rauschen, ist der Ausgangspunkt einer der reizvollsten Radrouten durch Österreich. Der Tauernradweg entlang der Flüsse Salzach und Saalach bietet Ihnen über 100 Naturschauspiele und Ausflugsziele, komfortable Hotels und einladende Gasthöfe.

Länge: 270km (Tauernradwegrunde) oder 310km (Krimmel-Passau)
Höhenunterschied: 600m (Tauernradwegrunde) oder 750m (Krimmel-Passau)

Mozart – Radweg

Rundweg Salzburg Land und Bayern:
Wolfang Amadeus Mozart hat zahlreiche Spuren rund um Salzburg hinterlassen. Ein Mosaik von historisch belegten „Mozartpunkten“ wird durch den grenzüberschreitenden Mozart-Radweg miteinander verbunden. Dieser grenzüberschreitende Radweg führt mitten durch die großartigsten Seenlandschaften der Salzburg Landes und Bayerns.

Länge: 450km
Höhenunterschied: gesamt 2000m
Verbindungswege zwischen St.Lorenz und Köstendorf, Laufen und Kössen sowie Bad Reichenhall und Salzburg.

 Alpe Adria Radweg

Ab 2012 von Salzburg bis Grado:

Durch das SalzburgerLand, Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien: Ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt ermöglicht diese neue Alpenüberquerung an das adriatische Meer. Durch die Einbindung des acht Kilometer langen Eisenbahn-Tauerntunnels ist die Überquerung ohne all zu große Steigungsstrecken möglich. Interessierte können die Tour jetzt schon testen, denn seit Mai 2011 ist ein detaillierter Führer für den Alpe Adria Radweg erhältlich.

Länge: 395 km
Höhenunterschied: Anstieg 900m, Abstieg 1400m

Bajuwarentour

Zwischen Waginger See und Mattsee:
Dieser Radrundweg folgt den Spuren der Bajuwaren im Grenzgebiet zwischen Bayern, Oberösterreich und dem Salzburg Land.

Länge: 126 km
Höhenunterschied: 170m

Ennsradweg

Durch die Welt der Berge und des Wassers:
Der jüngste der österreichischen Flusswanderrouten gilt als Geheimtipp für Naturbegeisterte.
Er führt durch drei Bundeländer (Salzburg, Steiermark und Oberösterreich) und vier Tourismusregionen (Salzburger Sportwelt, Urlaubsregion Schladming-Dachstein, Nationalpark Gesäuse und Nationalpark Kalkalpen.)

Start: Flachau (Flachauwinkel)
Ziel: Enns (Anschluss Donauradweg)
Länge: 258km
Höhenunterschied: 780m

Salzkammergut Radweg

Rundkurs zu 13 Seen:
Vorbei an klaren Seen und inmitten einer malerischen Bergkulisse erwartet ambitionierte Radfahrer im Salzkammergut eine eindrucksvolle Dreiländertour.

Länge: 345km (nördliche Schleife Salzburg – Wolfgangsee – Bad Ischl – Traunsee –  Attersee – Mondsee – Mattsee – Salzburg 234 km)
Höhenunterschied: ca. 1850m (nördliche Schleife ca. 850m)

 Murradweg

Vom Lungau bis ins Thermenland:

Der Murradweg nimmt im Nationalpark Hohe Tauern seinen Ausgang und begleitet die Mur bis ins Wein- und Thermenland. Im Norden sind es die Berge und Almwiesen, die den Fluss begleiten, im Süden die Felder mit Ölkürbissen, Auenlandschaften und Weinhügeln.

Start: Muhr bzw. Sticklerhütte
Ziel: Bad Radkersburg
Länge: 345km
Höhenunterschied: 1560m

Frühlingserwachen im Hotel Königgut!

Der Frühling liegt in der Luft in Wals bei Salzburg….

… und man spürt das Bedürfnis sich in die Natur zu begeben.
Beim Wandern sieht man der Natur beim Erwachen zu, und man kann auch die eigenen Lebensgeister wieder wecken.

Wandern in Wals und im Salzburger Land!
Viele Wanderstrecken erwarten Sie in der näheren Umgebung:
in das benachbarte Bayern, rund um den Gaisberg oder in das wunderschöne Salzkammergut und vieles mehr…

Nähere Informationen zu den diversen Wanderwegen in und um Salzburg finden Sie unter  www.salzburgerland.com und bei uns im Hotel Königgut.

Ihre Familie Reiter & Team

 

Bauernherbst in Salzburg

Der Bauernherbst in Salzburg wird von 22.August bis 07.Noevmber gefeiert!
Tradition, Brauchtum und altes Handwerk werden so zu neuem Leben erweckt.
Der Bauernherbst wird in 73 Gemeinden in Salzburg gefeiert.

Endlich ist es wieder so weit, der Salzburger Bauernherbst beginnt!! Unter dem Motto 20 Jahre Bauernherbst“ wird der Bauernherbst offiziell eröffnet. Dieses Jahr finden die Eröffnungen am 22. August in Maishofen, am 30. August in Obertrum am See und am 06. September in Rauris statt. Erleben Sie berauschende Feste verbunden mit herzhaften Schmankerl im Salzburger-Land!

Das Hotel Königgut in Salzburg ist der perfekte Ausgangspunkt für die Bauernherbst Veranstaltungen,
ob mit dem Fahrrad oder ihrem PKW!

Der nächste Termine ist am Sonntag, 30.August 2015 in Obertrum am See,
hier wird das Jubiläum 20 Jahre Bauernherbst gefeiert.
Innerhalb von 20 Autominuten vom 4 Sterne Hotel in Salzburg zu erreichen.

Wenn die Senner und Sennerinnen die Kühe für den Almabtrieb schmücken und die Bauern ihre Ernte einbringen, erreicht das bäuerliche Leben den Höhepunkt des Jahres. Während sich die Natur in den Berger schön langsam zur Ruhe begibt, feiern Jung und Alt farbenfrohe Feste und genießen gemeinsam die feinen Schmankerl aus der regionalen Küche. Das ist der Bauernherbst in Salzburg im Königgut.

 

Domquartier – Barockjuwel in der Salzburger Altstadt

Wer das DomQuartier besucht, wird Salzburg besser verstehen“

Besuchen Sie das DomQuartier in Salzburg.
Das Hotel Königgut in Salzburg bietet den perfekten Ausgangspunkt dafür.

Verbringen Sie Ihren Urlaub in Salzburg im 4.Sterne Hotel Königgut in Salzburg.
Das Hotel Königgut liegt vor den Toren der Stadt Salzburg. Sie erreichen die Altstadt innerhalb von 15 Autominuten.

RupertusoratoriumWohin soll die Reise mit dem DomQuartier gehen?

Salzburg ist eine Barockstadt, deshalb auch der Name „kleines Rom“. Im DomQuartier soll der Barock in all seiner Vielschichtigkeit vermittelt und im zeitgenössischen Dialog auf inspirierende Weise näher gebracht werden. Calvin Klein Ropa Interior Mujer Salzburg soll als Museumsstadt gestärkt werden.

Was war die größte Herausforderung, damit dieses Projekt Wirklichkeit werden konnte?

Alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören und das institutionelle Denken beiseite zu räumen. Boxer Calvin Klein Hombre Das einmalige am DomQuartier ist ja, dass Residenz, Dom sowie das älteste Benediktinerstift im deutschen Sprachraum, St. Peter, wieder zu einer Einheit zusammenschmelzen, die in einem Museumsrundgang von 1300 Metern Länge besichtigt werden kann. Calvin Klein Slip Nur gemeinsam, als Einheit, können wir Besucher anlocken, ein besseres Programm und eine bessere Bespielung bieten. Wir stärken uns gegenseitig und profitieren voneinander!

Was hat für Sie am meisten Faszination am und im neuen DomQuartier?

Das DomQuartier ist der Nukleus des einstigen absolutistischen Machtzentrums. Hier liegt der Grund dafür, dass Salzburg so aussieht, wie es aussieht. Wer das DomQuartier besucht, wird Salzburg besser verstehen.

BIKEPARADIES SALZBURGERLAND

Knackige Anstiege, sanfte Almwege, umwerfende Panoramen, urige Hütten, kurvige Downhillstrecken, knifflige Trails und coole Bikeparks. Die vielfältigen und umfangreichen Angebote im SalzburgerLand lassen das Herz jedes Bikers höher schlagen. Ob Familien, Genussradler oder Bike Freaks – hier findet jeder das Passende.

Das 4.Sterne Hotel Königgut in Salzburg ist der optimale Ausgangspunkt für viele verschiedene Bike und Radtouren. Ob mit der Familie oder für Bike Freaks.

Gerne präsentieren wir Ihnen einige Top-Bike und Radstrecken im SalzburgerLand:

Mozartradweg:

Der Gesamtverlauf des Mozart-Radweges (inklusive Abstecher nach St. Gilgen) ist in 16 Etappen eingeteilt. Keine ist länger als 50 km, teilweise sind die Etappen erheblich kürzer. Somit können sie je nach Lust, Laune und Kondition auch zusammengefasst werden.

1.Etappe Salzburg-Unzing (bei Eugendorf)

Von der Mozartstadt nach Unzing (bei Eugendorf): Ein idealer Einstieg in den Mozart-Radweg, der hier großteils der Trasse der ehemaligen Ischlerbahn folgt. Eine nur sanfte Steigung ist daher garantiert!

Länge: 18,5km
Start: Salzburg/Mozartplatz
Ziel: Unzing (Eugendorf)

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 18,5 km
Aufstieg: 263 m
Abstieg: 82 m
Dauer: 4:38 h
Niedrigster Punkt: 411 m
Höchster Punkt: 603 m

Beschreibung
Unter diesem LINK finden Sie die genaue Beschreibung und den Tourenplan!
http://alpregio.outdooractive.com/ar-mozartradweg/alpregio.jsp?i=6686621#i=6686621&tab=TourTab

In unserem nächsten BLOG finden Sie die 2.Etappe  des Mozartradweges.

Der Gaisberg:

Der Gaisberg gehört zu den Kalkvoralpen, hat eine Höhe von 1288 m und ist einer der Hausberge der Stadt Salzburg. Er ist ein Ausläufer der Osterhorngruppe und begrenzt im Osten das Salzburger Becken. Auf dem Gaisbergplateau befindet sich ein Sendemast, der den Rundfunkempfang für die Stadt Salzburg ermöglicht. Aufgrund seiner Lage und einfachen Erreichbarkeit ist er eines der wichtigsten Erholungsgebiete der Salzburger und ein schöner Aussichtspunkt auf die Stadt, das Salzachtal sowie die Berchtesgadener Alpen, die sich im Süden erstrecken.

Im Sommer nutzen vor allem Radfahrer den Gaisberg, über teils bewaldetes, teils freies Gelände geht es bergauf zur Einmündung in die Gaisbergstraße (ca. 800m). Hier rechts halten und über die Zistelalm (986m) empor zur Gaisbergspitze (1287m), zuletzt sehr steil (15% und mehr!). Gesamtlänge ca. 18km!

Tauernradweg: Radeln, Schauen und Genießen

Salzburgs Radnetz ist beeindruckend und die Auswahl einer Radroute fällt einem nicht leicht. Eine der schönste Radtouren ist sicherlich der Tauernradweg. Dieser startet eigentlich dort, wo die Krimmler Wasserfälle tosend in die Tiefe rauschen. Doch wir wählen – was eine der vielen guten Möglichkeiten dieser imposanten Rundstrecke von insgesamt 270 Kilometern durchs SalzburgerLand ist – nur einen Teilabschnitt davon.

Wir nehmen die Etappe ab Schwarzach und radeln „nur“ bis Golling, denn das erscheint uns als Genießer-Tagespensum völlig ausreichend. Frei nach Goethe, der ja auch schon vor fast zwei hundert Jahren meinte „Genieße, wenn du kannst, und leide, wenn du musst“…

Der Tauernradweg bietet neben tollen Panoramen und Naturerlebnisse viele Streckenetappen, die auch für nicht so trainierte Sportler geeignet sind. Es lassen sich daraus etliche kürzere Varianten auswählen, wie etwa von Salzburg auf deutschem Gebiet durch das Tal der Saalach in den Pinzgau. Der Tauernradweg lässt sich jedoch vor allem im Salzachbereich – auch von Salzburg nach Golling – gemütlich radeln. Besonders von Salzburg bis Passau wird er zum absoluten Familienradweg. Dazu kommen zusätzliche Highlights entlang der Strecke, die zum Verweilen einladen: Neben gemütlichen Gastgärten gibt es viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zum Erkunden.

Der Tauernradweg wartet mit einer unglaublichen Vielzahl an landschaftlichen und kulturellen Highlights auf. Klammen, Höhlen, Wasserfälle oder Museen.

Wissen, wo am besten cialis bestellen wie sie mit den mädchen zu levitra ohne rezept kaufen finden. Darreichungsform, wie bekomme ich in deutschland kauf auf viagra kamagra kaufen auf rechnung bestellen.

Zu den ausgewählten Höhepunkten zählen etwa Krimmler Wasserfälle, Burg Hohenwerfen, Eisriesenwelt Werfen, Nationalpark Hohe Tauern, Stadt Salzburg, Stadt Hallein, Salzwelten Bad Dürrnberg, Liechtensteinklamm in St. Johann, Zell am See, Salzburger Freilichtmuseum, Maria Plain.

Für den Tauernradweg existieren eigene Radwanderkarten
http://www.salzburgerland.com/de/tauernradweg/index.html