Salzburger Rupertikirtag 2016

Bereits seit  1977 tummeln sich alljährlich um die 150.000 Besucher in der Altstadt um das (ursprüngliche!) Domkirchweihfest zu Ruperti mitzuerleben. Damit verbunden stehen die Tage rund um den 24. September im Zeichen des Salzburger Landespatrons sowie des Marktes, der Handwerkskunst, der Tracht, des Handels, der Schaustellerei und natürlich des Genusses.

Wesentlicher Bestandteil der ausgelassenen Fröhlichkeit und Lebenslust sind dabei die überlieferten Brauchtümer, nostalgischen Fahrgeschäfte, althergebrachten Klänge sowie die vertrauten Gerüche und Geschmäcker, die viele Besucher bereits aus ihrer Kindheit kennen. Kurzum: Stimmungsbilder wie es einmal war und wie es, zumindest für eine kurze Dauer, wieder sein kann. Nicht Fotos oder Manuskripte geben darüber Auskunft sondern die Erinnerung: Man war dabei als junger und ganz junger Mensch. Momentaufnahmen werden zu Dokumenten einer „Old Time Music“, deren Klänge in der aufgespielten Volksmusik oder aber den ewigen „Leiern“ der Jahrmarkts- und Drehorgeln wieder „lebendig“ werden!

Kann es ein Zufall sein, dass der Kirtag seinen 40. Geburtstag in einem Jahr der kulturellen Jubiläen und Feierlichkeiten zelebriert? Ob Zufall oder nicht, das Jahr 2016 ist für die Salzburger Altstadt ein besonderes. In seinem Banner am traditionellen Kirtagsdruck hält der Salzburger Hanswurst die 200 Jahre hoch, die Salzburg offiziell ein Teil von Österreich ist. Damit nicht genug, erscheinen heuer die 10. Sondermarke und der 30. Druck des Rupertikirtags. Der Darsteller des vielleicht berühmtesten Ruperti-Repräsentanten „Hanswuascht“, Johannes Rupert Franz, feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag. Auch programmatisch stehen die Zeichen ganz auf „Volksfest-Vergnügen“. Mit dem traditionellen Läuten der Domglocken werden am 21. September Eröffnung und Weltfriedenstag, am 23. September der Herbstanfang und am 24. September der Ruperti-Kirtag eingeläutet.

Rupertikirtag Salzburg

Rupertikirtag Salzburg

Aus den gegebenen Jubiläen und Terminen haben sich die Menschen hinter der Erfolgsgeschichte „Rupertikirtag“ ein besonderes Jubiläums-Programm „in memoriam der Salzburger Volksfesttradition“ erdacht. Zahlreiche SchaustellerInnen, Brauchtums-SpezialistInnen, TrachtlerInnen, GastronomInnen, HandwerkerInnen und MarktfahrerInnen zeigen die lebendige Vielfalt der Salzburger Volkskultur auf. Wo und wann das Jahrmarktsvergnügen stattfindet, was es am 40. Salzburger Rupertikirtag „neues Altes“ zu entdecken gibt, welche Standl´n bereits Kult sind, warum regionales Brauchtum wichtig ist und wessen „Kindermoleküle“ an den Jahrmarktsattraktionen haften blieben, findet sich im vorliegenden Programm. Gekennzeichnet und erkennbar am Jubiläums-Piktogramm, sind die wesentlichsten Highlights näher erläutert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird hier wie auch am Kirtag versucht zu konservieren, zu rekonstruieren, zu dokumentieren und das ein oder andere Mal auch Revue passieren zu lassen!

Feierliche Eröffnung
am Mittwoch den 21.September 2016

Mit dem traditionellen feierlichen Festzug über die Plätze der Salzburger Altstadt beginnt auch heuer das beliebte Fest zu Ehren des Salzburger Landespatrons. Die Salzburger Bürgergarde zieht gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Maxglan und den prächtig geschmückten Stiegl- Pferdegespannen ab 11.45 Uhr vom Alten Markt über den Residenzplatz und den Kapitelplatz. Das Angelusläuten der Domglocken um 12:00 Uhr gibt das Zeichen zur Eröffnung auf der Rupertibühne am Domplatz.

Der Bürgermeister der Stadt Salzburg wird von Salutschüssen der Salzburger Bürgergarde empfangen und eröffnet den Salzburger Rupertikirtag 2016. Danach blickt der Salzburger Theatermacher und Schauspieler Peter Blaikner mit einem Augenzwinkern auf die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten „Rupertiade“ und lässt diese unter dem Motto „So gehts bei uns zua“ Revue passieren. Unter den Klängen des Rainermarsches wird traditionell das erste Stiegl Bierfass angeschlagen. Der Salzburger Rupertikirtag 2016, das 40. Domkirchweihfest zu Ruperti ist eröffnet!

 

Romatischer Advent in Salzburg

Die Adventzeit ist eine besonders besinnliche und romantische Zeit. Vor allem in Salzburg
verwandeln sich die Straßen und Gassen in eine märchenhafte Kulisse.
Für ein wunderschönes Weihnachtliches Wochenende haben wir einige Tipps für Sie gesammelt.


1. Genießen Sie das köstliche Frühstück im Hotel Königgut

Für einen entspannten Start in den Tag gibt es nichts Passenderes als ein ausgiebiges Frühstück.
Ist der Bauch mit leckerem Essen gefüllt wandert es sich gleich besser durch die Mozartstadt Salzburg.

2. Durch die Altstadt von Salzburg schlendern
Der Bauch ist voll – Zeit für einen Verdauungsspaziergang an der frischen Luft. Fahren Sie gemütlich mit dem Auto
oder Bus in die Altstadt von Salzburg und genießen Sie die Adventstimmung durch die Gassen von Salzburg.

3. Tendances de la mode Calvin Klein Underwear Mujer Romantische Gesten Setzen
An der Brücke „Makartsteg“ können Sie ihre Liebe mit einem Schloss besiegeln. Vêtements de mode So wie bis vor kurzem auf der
„Pont des Arts“ in Paris, kann man am Makartsteg ein Schloss mit den Initialen der Liebenden anbringen.


4. Einen romantischen Spaziergang über den Möchsberg

Von Augustiner Bräustüberl aus können Sie einen gemütlichen Spaziergang über den verschneiten
Mönchsberg von Salzburg, bis hin zur Festung Hohen Salzburg machen. Bragas Calvin Klein Nach dem Spaziergang
können Sie direkt den Salzburger Dom besuchen.


5. In einem unserer vielen schönen Caféhäuser aufwärmen
In der Stadt Salzburg finden Sie viele traditionelle und moderne Kaffeehäuser mit großzügigen angeboten
an Cafe Variationen, kleinen Snacks und herzhaften süßen Kuchen und Torten.

6. Auf Shopping Tour gehen
Auf einen romantischen Vormittag folgt eine ausgiebige Shoppingtour durch die Getreidegasse. Slip Calvin Klein Baratos Die berühmteste
Einkaufsstraße Salzburgs verzaubert mit viel Charme und kleinen Innenhöfen.
Sie finden alles, was das Shoppingherz begehrt,von Schmuck über traditionelle Trachten
bis hin zur aktuellen Mode.


7. Mode Ab auf den Christkindlmarkt

Als Abschluss geht es durch den Salzburger Christkindlmarkt.

Die Bachschmiede Wals

KULTUR – MUSEUM – KUNST

Das Kulturzentrum in Wals-Siezenheim

Die Bachschmiede in Wals-Siezenheim ist ein Kulturhaus mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und beheimatet einen Kultursaal sowie ein Museum. Die Ausstellungen „Ein Blick zurück – Menschen im Krieg 1914 bis 1918“ und „Die römische Palastvilla von Loig“ sind hier ebenso zu sehen wie eine „Historische Spielsachensammlung“. Boxer Calvin Klein Baratos Im Herzen des Museums befindet sich die alte, aufwendig restaurierte Schmiede mit verschiedensten Werkzeugen, die einen Einblick in die Schmiedekunst und in den Werk-und Arbeitsalltag des Bachschmieds geben. In der Kunsthalle kann man Werke unterschiedlicher Künstler bestaunen, die hier die Möglichkeit haben, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Comprar Calzoncillos Calvin Klein Das Museum ist ganzjährig am Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 bis 19.00 Uhr und Freitag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Feiertage auf Anfrage!


Die „Bachschmiede“ als regionales Museum, versteht sich als offener Ort für einen ständigen kulturellen Kommunikationsprozess der Bevölkerung, als ein „Ort der Begegnung und aktiven Auseinandersetzung“. Hier insbesondere auch mit dem Blick auf die grenzüberschreitende Museums- und Kulturarbeit im salzburgerisch- bayerischen Raum. Das Museum hat die Aufgabe, anhand geschichtlicher Zeugnisse den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu spannen, und so unser heutiges kulturelles Handeln verständlicher zu machen.

Ein zentraler Punkt unseres Leitbildes ist eine besucherorientierte Aufbereitung jeder Ausstellung. Die inhaltliche Ausrichtung sowie das museumspädagogische Konzept sollen so gestaltet werden, dass der Besucher in seiner aktuellen Gegenwart empfangen wird, durch entsprechende Medien in die Vergangenheit geleitet wird und aus dem Museumsbesuch persönlichen Gewinn ableiten kann. Jeder Besuch soll zu einer Wiederholung einladen.


Unser Museumsleitbild

Das Museum als ein Bestandteil der „Bachschmiede“ erfährt durch die Verbindung mit dem Veranstaltungssaal eine weitere Belebung. Es versucht aber auch aus eigenem, insbesondere durch jeweils aktuelle Ausstellungen,
eine möglichst große Besucherfrequenz zu erreichen. Um dabei eine
maximale Zielgruppenabdeckung zu erreichen, werden gemeindebezogene
sowie externe themenspezifische Schwerpunkte mit überregionaler Ausrichtung museal aufbereitet.

13 Museumsräume unterschiedlicher Größe beheimaten Dauerausstellungen sowie temporäre Sonderausstellungen.

Alte Schmiede

Im Herzen des Museums befindet sich die alte, aufwendig restaurierte Schmiede, die als besondere Attraktion in Form einer Schauschmiede von der Bachschmied-Familie Reischl wiederbelebt wurde. Alte Werkzeuge aus dem vorvorigen Jahrhundert, der Blasbalg und die Esse geben Einblick in die Schmiedekunst und den Werk- und Arbeitsalltag des Bachschmiedes. In der ehemaligen Hufeisenkammer findet man eine einzigartige Sammlung der Familie Ebner aus Loig.

Skitouren in Salzburg und Bayern

Skitourengehen und Seilbahnwirtschaft: der gemeinsame Nenner.

Der Lehrpfad ist optimal um die Gefahren und Verantwortungen beim Skitourengehen kennen zu lernen.

An einer Skitour kann niemand gehindert werden. Immer weniger lassen sich davon abhalten, mit den Skiern die Bergwelt in Salzburg und Bayern zu erobern. Alleine in Österreich sollen mittlerweile 500.000 Skitourengeher unterwegs sein. Der Deutsche Alpenverein schätzt seine „Schäfchen“ auf 300.000.

Es ist schon bizarr. Ropa Interior Masculina Calvin Klein Baratos Früher meckerten viele Skifahrer bereits, wenn sie zwischen zwei Liftstationen mal 20 Meter hochstapfen mussten. Es sind Pisten länger geöffnet für die vielen Skitourengeher, die auf und neben der Piste mit Ski und Fellen den Hang hinaufwandern. Skitouren light sind der neue Trend in den Bergen. Dabei geht es nicht um stundenlange Aufstiege in abgelegenen Regionen, die umfangreiche Planung und viel Kondition voraussetzen, sondern es ist zumindest eine Variante zum Joggen im Schnee.

10 Gebote fürs Skitourengehen
1. Warnhinweisen Folge leisten
2. Sperren ernst nehmen
3. Nur am Pistenrand und hintereinander aufsteigen
4. Die Piste nur an übersichtlichen Stellen und mit genügend Abstand zueinander queren
5. Tangas de Calvin Klein Frisch präparierte Pisten nur im Randbereich befahren
6. Bis 22.30 Uhr (oder der vom Seilbahnunternehmen festgelegten Uhrzeit) die Pisten verlassen
7. Stirnlampe, reflektierende Kleidung, LVS-Gerät, Airbag etc. verwenden
8. Pistentouren gewidmete Aufstiegsrouten benutzen
9. Keine Hunde auf Pisten mitnehmen
10. Ausgewiesene Parkplätze benutzen

Beliebte Skitouren im Salzburger Land und dem angrenzenden Bayern:
Rossfeld in Bayern für Einsteiger und für Fortgeschrittene
Untersberg für Fortgeschrittene
Götschen in Bayern für Einsteiger
12-Horn St.Gilgen für Fortgeschrittene
Regenspitz in Hintersee
Schlenken in Adnet
Sonntagshorn in Unken

und viele weitere schöne Touren in Salzburg und Bayern!

Gerne erhalten Sie weitere Informationen für Ihre Tour an unserer Rezeption von Herrn und Frau Reiter! Die Familie Reiter hilft Ihnen gerne dabei, Ihre Touren zusammenzustellen.

Salzburger Sommernächte…

… im Hotel Königgut!

Lauschige Sommernächte im Juli und August sind in Salzburg meist die schönsten Sommernächte, während die Altstadt um den Dom und Residenzplatz die Hitze des Tages speichert, ist es im Mirabellgarten angenehm lauschig und die Parkbänke laden zum Verweilen ein.


Dezente beleuchtet präsentieren sich Schloss Mirabell und der Mirabellgarten am Abend, vereinzelt Straßenlaternen, Fontäne und Statuen mit Spots versehen und Licht um den Pegasusbrunnen, so kann man in der Dämmerung, am Abend und in der Nacht gemütlich durch den schönsten Garten der Stadt Salzburg spazieren.

Wann und wo wird am Land in der Stadt Salzburg diesen Sommer in Salzburg gefeiert?
Wir schaffen für euch einen kurzen Überblick:

  • Das Alljährliche Linzergassenfest am 01. Ropa Interior Calvin Klein Mujer & 02.Juli 2016
  • Von 08. bis 10.Juli 2016 werden die Plätze rund um den Dom und vor dem Festspielhaus zum Schauplatz für das Fest der Volkskulturen, das heuer im Zeichen von „Salzburg 2016“ steht.
  • Von 09. bis 21.Juli im Vorfeld der Siemens-Festspielnächte – ist auf dem Kapitelplatz erstmals ein „Open Air Filmkunstfest“ geplant.
  • Das Fest zur Eröffnung der Salzburger Festspiele findet heuer am 21. Und 22.Juli statt, wie gehabt mit Fackeltanz am Residenzplatz und Veranstaltungen am Mozartplatz und Papagenoplatz.
  • Der Jedermann am Domplatz wird von 23.Juli bis 28.August 2016 gespielt.

Romantische Abendspaziergänge in Salzburg

Nach Schauen und Staunen, vielleicht auch mit der Tüte Eis machen Sie sich auf und verlassen den Mirabellgarten nicht ohne einen Blick in alle Stillen und scheinbar leeren Ecken zu blicken, durch die Durchgänge, Eingänge und Ausgänge sehen Sie Lichter der Stadt, das beleuchtet Theater , die Lichter vom Mirabellplatz und an manchen Abenden hören Sie auch hier auf der Salzachseite die Jedermann Rufe von den Stadtbergen rund um die Jedermann Bühne am Domplatz.

Die Abendsonne vor eindrucksvoller Kulisse strahlt goldfarben Salzburgs Altstadt und vor allem den Salzburg Dom an.


Die Lauen Sommernächte in Salzburg laden ein am sehr romantischen Leopoldskroner Weiher zu sitzen und die Abendsonne zu genießen. Boxer Calvin Klein Auch die Sommernächte in den Wasserspielen im Juli und August präsentieren sich in ihrer reizvollsten Form. Die Abendführungen sind ein besonderer Tipp für alle, die Hellbrunn besonders intensiv erleben möchten.

Salzburgs Freibäder, Seen & Thermen

Die Badesaison hat endlich auch bei uns in Salzburg Einzug genommen!

Sommerliches Freizeitvergnügen mitten in der Stadt Salzburg im Salzburg Flachgau, im Salzkammergut und im angrenzenden Bayern. Bragas Calvin Klein Baratas Badevergnügen auf höchsten Niveau und garantiert einwandfreie Wasserqualität.

Um nur einige unserer nahen Bademöglichkeiten aufzuzählen:

Thermen & Hallenbäder:

Freibäder:

Seen:

 

Was erfrischt mehr als der Sprung ins kühle Nass? An einem heißen Sommertag, vielleicht nach einer Bergtour oder einem Radausflug?
Am Seeufer wartet Entspannung pur. Mehr als 180 glasklare Seen laden zum Erholen und Kraftranken ein. Comprar Bragas Calvin Klein Im Salzburger Seenland ebenso wie in den Regionen Fuschlsee, Wolfgangsee und Zeller See liegen sie eingebettet zwischen imposanten Berglandschaften und saftigen Hügeln in schönster Natur.

Die Salzburger Seen trumpfen mit Vielfalt auf: Familien und Jugendliche fühlen sich in den zahlreichen Standbädern wohl.

Schlechtes Wetter im Urlaub?

Schlechtwetter Tipps für Ihren Urlaub in Salzburg

Schlechtes Wetter kann einen Urlaub oder auch einen Tagesausflug gehörig vermiesen.
Nicht so in der Stadt Salzburg und im Salzburger Land! Im gesamten Salzburger Land gibt es
bei Regen und Schnee jede Menge zu entdecken und zu erleben.

Steht Ihnen der Sinn nach einer Flugzeugsammlung im Hangar 7, Tiere und Natur im Salzburger
Haus der Natur, eine Kletterhalle in Salzburg oder den Salzwelten in Hallein am Dürnberg?
Dann sind Sie in Salzburg zu jeder Jahreszeit und Witterung richtig!
Hier sind nur einige unserer Schlechtwetter Highlights…

Haus der Natur

Vom bunten Leben in tropischen Korallenriffen zur anmutigen Schönheit von Kobra oder Mamba: In Aquarium und Reptilienzoo finden Sie unzählige Möglichkeiten, über die Natur zu staunen und von ihr zu lernen. Riesige Saurier aus längst vergangen Tagen zeigen Ihnen die Welt, wie sie vor Millionen von Jahren aussah. Calvin Klein Ropa Interior Mujer Einen schönen Kontrast dazu bietet ein Blick in unser grenzenloses Universum.

Festung Hohen Salzburg

Hoch über den Dächern der Stadt Salzburg thront erhaben die mittelalterliche Burganlage und
neuzeitliche Festung mit 900 Jahren Baugeschichte. Ropa Interior Masculina Calvin Klein Eindrucksvoll und unvergesslich der Blick
über die fürsterzbischöfliche Stadt und das Bergland. Mächtig erscheint Sie dem Besucher aus der Ferne,
hautnah wird hinter ihren dicken Gemäuern Geschichte erlebbar.

Museum der Moderne

Das Museum der Moderne Salzburg besteht aus zwei Häusern an zwei spektakulären Standorten:
Das Museum der Moderne Salzburg im Rupertinum – ein barockes Haus für
neue künstlerische Konzepte mitten in der Altstadt.
Das Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg – moderne Kunst in einem
zeitgenössischem Rahmen auf dem Mönchsberg.

Stiegl Brauwelt

In der Stiegl-Brauwelt kann man Bier mit allen Sinnen erleben. Damit ist gemeint, dass hier nicht nur Sehen und Hören im Vordergrund stehen sondern auch Fühlen, Riechen und vor allem Schmecken. Natürlich führt der erste Weg in die Bier-Ausstellung über Stiegen, schließlich trägt die Stieglbrauerei deshalb ihren Namen.1492 wiesen die namensgebenden Stiegen den Weg zum Wasser des Almkanals – seit 1992 leiten Stiegen in die Gemäuer der ehemaligen Mälzerei zu einer besonderen Bierausstellung.

Hangar 7

Der Hangar 7 am Salzburg Airport ist ein einzigartiges Gebäude, welches eine Sammlung von historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel 1 – Rennwagen beherbergt.

Obertrumer Puppenwelt

Die Obertrumer Puppenwelt lädt zu einem zauberhaften Spaziergang ins Reich der Puppen ein! Eine einzigartige Puppenausstellung erwartet die Kinder und Eltern in der Puppenwelt in Obertrum am See. Calvin Klein Underwear Auf einer Fläche von 150m² werden vom Ehepaar Gertrude und Adolf Hauser rund 250 Puppen und Porzellanfiguren präsentiert.

Kletterhalle Salzburg

Die Kletterhalle Salzburg ist das Kletterzentrum in Salzburg.

Salzburg Card

Die wichtigste Karte für Ihren Salzburg-Besuch

Die Salzburg Card öffnet Ihnen Tür und Tor in Salzburg: sie ermöglicht Ihnen unter anderem den kostenlosen Eintritt in Salzburgs Museen, die freie Fahrt mit Festungs– und Untersbergbahn, dem Salzach-Schiff (Tour 1) sowie die kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel. Culottes Calvin Klein Baratos Besitzer einer Salzburg Card erhalten zudem zahlreiche Vergünstigungen für Konzerte, Theaterbesucher oder Ausflugsziele in der Umgebung.

Hotel Königgut – Ihr 4* Sterne Urlaubshotel Salzburg

Das Hotel Königgut in Wals bei Salzburg Hotel Salzburg – profitieren Sie von der besonderen Lage,
ideal für Ihren Kultururlaub in Salzburg, für romantische Tage in Salzburg,
Ausfluggäste oder ihrem Familienurlaub in der Mozartstadt.

Die Vorteile der Salzburg Card auf einem Blick:

  • freier, einmaliger Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten der Stadt
  • freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Obuslinien 1-14
  • Autobuslinien der Fa. Albus: Citybus A, Linien 20-28, 31, 34, 35, 151
  • Postbuslinien 32, 180 bis Großgmain, 170 bis Rif/Taxach
  • Lokalbahn/S1 bis Acharting
  • attraktive Ermäßigungen beim Besuch von kulturellen Veranstaltungen
  • Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen


Die Salzburg Card können Sie jetzt direkt bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Königgut in Salzburg erwerben. Comprar Boxer Calvin Klein Weitere Auskünfte erhalten Sie im Hotel Königgut oder unter cards@salzburg.info

Verbringen Sie einige Urlaubstage in Salzburg und genießen Sie die Sehenswürdigkeiten von Salzburg
mit Ihrer Salzburg Card! Am Abend verwöhnen wir Sie in unserem Restaurant
mit Hausgemachten und regionalen Köstlichkeiten.

Nach Ihrem Sightseeing Tag buchen wir Ihnen gerne eine Massage im Wellnessbereich vom Hotel Königgut – Ihre Wellnesshotel Salzburg – und Sie können sich in unserer Wellnessanlage mit verschiedenen Saunen
und Ruheräumen entspannen.

Die Eisriesenwelt in Werfen

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war diese Höhle – nicht zuletzt aufgrund der ausgesetzten Lage im Hochgebirge und auch wegen des damals mangelnden Nike Free 4.0 V2 Interesses an der Höhlenforschung – noch vollkommen unbekannt. Erst 1879 drang der Salzburger Naturforscher Anton von Posselt-Czorich alleine rund 200 Meter weit ins Dunkel dieser Höhle vor und entdeckte die damit offiziell. Ein Jahr später veröffentlichte er einen ausführlichen Bericht über seine Entdeckung in der Zeitschrift des Alpenvereins. Dennoch geriet die Höhle wieder in Vergessenheit.

Höhlenentstehung:

Die Eisriesenwelt ist ein Höhlenlabyrinth von über 40 Golden Goose France Kilometern Gesamtganglänge. Die Entstehung erfolgte über einen sehr langen Zeitraum. Die Adidas Träningsoveralls Dam Rea ersten Spalten und Klüfte im Comprar Canada Goose Rossclair Parka Black Label Kalkfelsen entstanden Golden Goose Sale bereits im Zuge der Gebirgshebungen vor etwa 100 Millionen Jahren. Durch chemische Auflösungsvorgänge und Wassererosion über Jahrtausende hinweg vergrößerten sich die unterirdischen Spalten und es wurden große Hohlräume ausgeformt.

Allgemeine Informationen:

Zeitbedarf

Die Führungen in der Höhle dauern etwa 1 Stunde und 15 Minuten.
Für den gesamten Besuch ab/bis Parkplatz sollten Sie ca. 3 Stunden einkalkulieren, da er Zugang und die Fahrt mit der Seilbahn dazukommen.

Ausrüstung

Für den Besuch der Eisriesenwelt sind feste Schuhe und warme Kleidung notwendig, da die Temperatur auch im Sommer meist unter null Grad liegt!
Am Höhleneingang werden an die Besucher Grubenlampen verteilt. Ihr Höhlenführer sorgt überdies mit Magnesiumlicht für eine Golden Goose Mid Star Sneakers effektvolle Beleuchtung der eisigen Skulpturen.
Die Eishöhle steht im Übrigen unter Denkmalschutz und darf nur mit autorisierten Führern betreten werden.

Kinder

Es liegt in der Verantwortung der Eltern, ob sie ihren Kindern den für Sie relativ langen Marsch durch die kalte Höhle zutrauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kleinkinder bis zum Alter von 3-4 Jahren oftmals überfordert sind. In jedem Fall sollte auf ausrechend warme Bekleidung geachtet werden. Mütze und Handschuhe bitte nicht vergessen!

Öffnungszeiten

täglich vom 30.April bis 26.Oktober

Onlineblätterkatalog

Ihrfür Ihren Besuch in Salzburg!

Im – – profitieren Sie von der besonderen Lage, Ideal für Ihren Kurzurlaub in Salzburg und für Ihre .
In nur 35 Autominuten erreichen Sie die! Genießen Sie gemütliche Sonnenstunden auf der Terrasse in Ihrem Hotel in Salzburg – das – und besuchen Sie unsere verschiedenen

Genießen Sie das hauseigenen vom nach einem anstrengenden Ausflugstag Tag in Salzburg.

Buchen Sie gleichunter Ihr Hotelzimmer im Hotel Königgut.

 

Die Radsaison in Salzburg ist eröffnet!

Der Frühling ist da…

Der Mirabellgarten im Frühling

Der Mirabellgarten im Frühling

… und viele lockt es wieder auf die Räder. Verbringen sie ein Frühlingswochenende im Hotel Königgut in Salzburg Ihr Urlaubshotel Salzburg – und genießen Sie verschiedene Radwege in und um Salzburg.

Wir freuen uns über Radfahrer, die eine Unterkunft suchen, gerne können Sie sich auch Citybikes bei uns
im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg ausleihen.

Die TOP 7 Radrouten durch das Salzburger Land stellen wir Ihnen gerne vor.

Tauernradweg

Entlang der Salzach und Saalach:
Dort wo die Krimmler Wasserfälle – die höchsten Mitteleuropas – tosend in die Tiefe rauschen, ist der Ausgangspunkt einer der reizvollsten Radrouten durch Österreich. Der Tauernradweg entlang der Flüsse Salzach und Saalach bietet Ihnen über 100 Naturschauspiele und Ausflugsziele, komfortable Hotels und einladende Gasthöfe.

Länge: 270km (Tauernradwegrunde) oder 310km (Krimmel-Passau)
Höhenunterschied: 600m (Tauernradwegrunde) oder 750m (Krimmel-Passau)

Mozart – Radweg

Rundweg Salzburg Land und Bayern:
Wolfang Amadeus Mozart hat zahlreiche Spuren rund um Salzburg hinterlassen. Ein Mosaik von historisch belegten „Mozartpunkten“ wird durch den grenzüberschreitenden Mozart-Radweg miteinander verbunden. Dieser grenzüberschreitende Radweg führt mitten durch die großartigsten Seenlandschaften der Salzburg Landes und Bayerns.

Länge: 450km
Höhenunterschied: gesamt 2000m
Verbindungswege zwischen St.Lorenz und Köstendorf, Laufen und Kössen sowie Bad Reichenhall und Salzburg.

 Alpe Adria Radweg

Ab 2012 von Salzburg bis Grado:

Durch das SalzburgerLand, Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien: Ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt ermöglicht diese neue Alpenüberquerung an das adriatische Meer. Durch die Einbindung des acht Kilometer langen Eisenbahn-Tauerntunnels ist die Überquerung ohne all zu große Steigungsstrecken möglich. Interessierte können die Tour jetzt schon testen, denn seit Mai 2011 ist ein detaillierter Führer für den Alpe Adria Radweg erhältlich.

Länge: 395 km
Höhenunterschied: Anstieg 900m, Abstieg 1400m

Bajuwarentour

Zwischen Waginger See und Mattsee:
Dieser Radrundweg folgt den Spuren der Bajuwaren im Grenzgebiet zwischen Bayern, Oberösterreich und dem Salzburg Land.

Länge: 126 km
Höhenunterschied: 170m

Ennsradweg

Durch die Welt der Berge und des Wassers:
Der jüngste der österreichischen Flusswanderrouten gilt als Geheimtipp für Naturbegeisterte.
Er führt durch drei Bundeländer (Salzburg, Steiermark und Oberösterreich) und vier Tourismusregionen (Salzburger Sportwelt, Urlaubsregion Schladming-Dachstein, Nationalpark Gesäuse und Nationalpark Kalkalpen.)

Start: Flachau (Flachauwinkel)
Ziel: Enns (Anschluss Donauradweg)
Länge: 258km
Höhenunterschied: 780m

Salzkammergut Radweg

Rundkurs zu 13 Seen:
Vorbei an klaren Seen und inmitten einer malerischen Bergkulisse erwartet ambitionierte Radfahrer im Salzkammergut eine eindrucksvolle Dreiländertour.

Länge: 345km (nördliche Schleife Salzburg – Wolfgangsee – Bad Ischl – Traunsee –  Attersee – Mondsee – Mattsee – Salzburg 234 km)
Höhenunterschied: ca. 1850m (nördliche Schleife ca. 850m)

 Murradweg

Vom Lungau bis ins Thermenland:

Der Murradweg nimmt im Nationalpark Hohe Tauern seinen Ausgang und begleitet die Mur bis ins Wein- und Thermenland. Im Norden sind es die Berge und Almwiesen, die den Fluss begleiten, im Süden die Felder mit Ölkürbissen, Auenlandschaften und Weinhügeln.

Start: Muhr bzw. Sticklerhütte
Ziel: Bad Radkersburg
Länge: 345km
Höhenunterschied: 1560m