Wallfahrtskirche Basilika Maria Plain

Maria Plain ist ein römisch-katholischer Wallfahrtsort in der Gemeinde Bergheim im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Die Wohlfahrtsbasilika Maria Himmelfahrt auf dem Plainberg nördlich der Stadt Salzburg bildet mit den sie umgebenden Kapellen und Gebäuden ein geschlossenes barockes Ensemble. In der Wallfahrtskirche, seit 1952 im Rang einer Basilika minor, wird das Gnadenbild Maria Plain „Maria Trost“ verehrt.

Wallfahrtskirche

Die Wallfahrtskirche wurde zwischen 1671 und 1674 durch Giovanni Antonio Dario erbaut. Bis 1810 gehörte sie zur Universität, seit 1824 zum Stift St. Peter. Die Kirche ist ein nach Norden ausgerichteter, einschiffiger Bau. Sie besitzt Seitenkapellen, einen einspringenden Chor. Calvin Klein Slip Das Schiff wird von einem Satteldach bedeckt, der Chor verfügt über ein eigenes, niedrigeres Satteldach mit aufgesetzter Laterne. Die Seitenkapellen sind niedriger als das Schiff und verfügen über Pultdächer. An den Chor schließen sich im Westen bzw. Slip Calvin Klein Baratos Osten drei- bzw. zweigeschossige Sakristei-Anbauten an. Im Süden befindet sich die doppeltürmige, dreigeschossige und fünfachsige Fassade. Tangas de Calvin Klein Pilaster gliedern die Fassade vertikal, die horizontale Gliederung erfolgt durch einen breiten Sockel sowie breite Gesimse zwischen den Geschoßen. Boxer Calvin Klein Das zweite Obergeschoß wird durch die beiden seitlichen Glockengeschoße der Türme, die eine Glockenhelm mit Laterne tragen, und das mittlere Giebelfeld gebildet. Letzteres trägt ein Doppelfenster und einen Dreiecksgiebel. Comprar Ropa Interior Calvin Klein An den Türmen wird die Gliederung an der West- und Ostseite weitergeführt, an der restlichen Fassade gibt es keine Geschoßeinteilung, lediglich einen umlaufenden Sockel.

Die Südfassade besitzt im Erdgeschoß und im ersten Obergeschoß je zwei halbrunde Nischen, die Figuren der vier Evangelisten von 1673 tragen. Ropa Interior Calvin Klein Mujer Im Giebel des Mittelportals befindet sich das Wappen des Erbauers, Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg, über diesem ein Relief mit Maria und dem Kinde. Die beiden Seitenportale sind ebenfalls mit einem Dreiecksgiebel bekrönt.

Heiraten in Salzburg

Besondere Romantiker werden in Salzburg Ihren perfekten Ort zum Heiraten finden. Tanga Calvin Klein Boxer Calvin Klein Hombre Die Wallfahrtskirche Maria Plain ist ein wunderschöner Ort für Ihre Hochzeit in Salzburg.

Ihre Standesamtliche Trauung im barocken Marmorsaal von Schloss Mirabell und anschließender Kirchlicher Trauung hoch über Salzburg in der Wallfahrtskirchen Maria Plain macht den perfekten Rahmen für Ihre Hochzeit in Salzburg.

Das Hotel Königgut – Ihre Hochzeitslocation in Salzburg

Wir das Hotel Königgut ihr Hochzeitsprofi aus Salzburg Stadt & Land. Damit für Ihren absoluten Traum Tag auch wirklich alles so klappt wie gewünscht, gehört eine Hochzeit natürlich auch gut geplant. „Heiraten in Salzburg“ ist einer der romantischten Plätze in Österreich und der ganzen Welt.

Mit zahlreichen Informationen, Tipps & Tricks sowie einer großen Auswahl und Menüzusammenstellung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Ist die Trauung erst einmal passé, geht es danach meist über zum Hochzeitsessen in Ihre Hochzeitslocation in Salzburg.

Die Radsaison in Salzburg ist eröffnet!

Der Frühling ist da…

Der Mirabellgarten im Frühling

Der Mirabellgarten im Frühling

… und viele lockt es wieder auf die Räder. Verbringen sie ein Frühlingswochenende im Hotel Königgut in Salzburg Ihr Urlaubshotel Salzburg – und genießen Sie verschiedene Radwege in und um Salzburg.

Wir freuen uns über Radfahrer, die eine Unterkunft suchen, gerne können Sie sich auch Citybikes bei uns
im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg ausleihen.

Die TOP 7 Radrouten durch das Salzburger Land stellen wir Ihnen gerne vor.

Tauernradweg

Entlang der Salzach und Saalach:
Dort wo die Krimmler Wasserfälle – die höchsten Mitteleuropas – tosend in die Tiefe rauschen, ist der Ausgangspunkt einer der reizvollsten Radrouten durch Österreich. Der Tauernradweg entlang der Flüsse Salzach und Saalach bietet Ihnen über 100 Naturschauspiele und Ausflugsziele, komfortable Hotels und einladende Gasthöfe.

Länge: 270km (Tauernradwegrunde) oder 310km (Krimmel-Passau)
Höhenunterschied: 600m (Tauernradwegrunde) oder 750m (Krimmel-Passau)

Mozart – Radweg

Rundweg Salzburg Land und Bayern:
Wolfang Amadeus Mozart hat zahlreiche Spuren rund um Salzburg hinterlassen. Ein Mosaik von historisch belegten „Mozartpunkten“ wird durch den grenzüberschreitenden Mozart-Radweg miteinander verbunden. Dieser grenzüberschreitende Radweg führt mitten durch die großartigsten Seenlandschaften der Salzburg Landes und Bayerns.

Länge: 450km
Höhenunterschied: gesamt 2000m
Verbindungswege zwischen St.Lorenz und Köstendorf, Laufen und Kössen sowie Bad Reichenhall und Salzburg.

 Alpe Adria Radweg

Ab 2012 von Salzburg bis Grado:

Durch das SalzburgerLand, Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien: Ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt ermöglicht diese neue Alpenüberquerung an das adriatische Meer. Durch die Einbindung des acht Kilometer langen Eisenbahn-Tauerntunnels ist die Überquerung ohne all zu große Steigungsstrecken möglich. Interessierte können die Tour jetzt schon testen, denn seit Mai 2011 ist ein detaillierter Führer für den Alpe Adria Radweg erhältlich.

Länge: 395 km
Höhenunterschied: Anstieg 900m, Abstieg 1400m

Bajuwarentour

Zwischen Waginger See und Mattsee:
Dieser Radrundweg folgt den Spuren der Bajuwaren im Grenzgebiet zwischen Bayern, Oberösterreich und dem Salzburg Land.

Länge: 126 km
Höhenunterschied: 170m

Ennsradweg

Durch die Welt der Berge und des Wassers:
Der jüngste der österreichischen Flusswanderrouten gilt als Geheimtipp für Naturbegeisterte.
Er führt durch drei Bundeländer (Salzburg, Steiermark und Oberösterreich) und vier Tourismusregionen (Salzburger Sportwelt, Urlaubsregion Schladming-Dachstein, Nationalpark Gesäuse und Nationalpark Kalkalpen.)

Start: Flachau (Flachauwinkel)
Ziel: Enns (Anschluss Donauradweg)
Länge: 258km
Höhenunterschied: 780m

Salzkammergut Radweg

Rundkurs zu 13 Seen:
Vorbei an klaren Seen und inmitten einer malerischen Bergkulisse erwartet ambitionierte Radfahrer im Salzkammergut eine eindrucksvolle Dreiländertour.

Länge: 345km (nördliche Schleife Salzburg – Wolfgangsee – Bad Ischl – Traunsee –  Attersee – Mondsee – Mattsee – Salzburg 234 km)
Höhenunterschied: ca. 1850m (nördliche Schleife ca. 850m)

 Murradweg

Vom Lungau bis ins Thermenland:

Der Murradweg nimmt im Nationalpark Hohe Tauern seinen Ausgang und begleitet die Mur bis ins Wein- und Thermenland. Im Norden sind es die Berge und Almwiesen, die den Fluss begleiten, im Süden die Felder mit Ölkürbissen, Auenlandschaften und Weinhügeln.

Start: Muhr bzw. Sticklerhütte
Ziel: Bad Radkersburg
Länge: 345km
Höhenunterschied: 1560m