Radfahren & Mountainbiken in Salzburg (Umgebung)

Bike-Spass beim Urlaub im ****Hotel Königgut!

Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in der Natur während der wärmeren Monate. Radtouren sind insofern spannender als Spaziergänge, da man schneller aus dem gewohnten „Bewegungsradios“ kommt und so neue, inspirierende Aussichten finden kann. Mode Radfahren gehört zudem zu den gelenksschonenden Sportarten mit runden Bewegungen und einfachen Schwierigkeitsgradanpassungen und somit flexiblem sportlichen Ausmaß. Vêtements de mode Tangas Calvin Klein Para Mujer Ob allein, zu zweit, in der Gruppe oder mit der Familie genossen, eine Radtour bietet ein gemeinsames Erlebnis an der Natur und abwechslungsreiche Eindrücke.

Die Stadt Salzburg selbst ist ein wahres Paradies für Biker. Mehr als 180 km
attraktive Radwege, mehr als 20 „Erfahrungswerte“ Radrouten durch die Stadt,
5.500 Abstellplätze und kostenlose Service-Stationen machen es Ihnen zum Vergnügen,
die Stadt mit dem Rad zu entdecken.

Radfahren in der Stadt Salzburg

Fahren Sie bequem vom **** Hotel Königgut am Stadtrand von Salzburg mit dem Rad in die Altstadt. Tendances de la mode Dort können Sie angenehm ungestört auf den Radwegen der Salzach oder der Hellbrunner Allee entlang radeln oder Ihr Rad an einem der Abstellplätze zurücklassen und die Stadt und deren Attraktionen zu Fuß zu besuchen.

Die Highlights für Radfahrer in der Stadt Salzburg:

  • 180 km Radwegnetz
  • Viele naturnahe Radwege an der Salzach, in Alleen oder Parks
  • Kleinere Reparatur-Stationen mit kostenlosem Werkzeug an wichtigen Wegpunkten
  • Praktische Radboxen für ein sicheres Abstellen Ihrer Räder

Mountainbiken in Salzburg Umgebung

Als Mountainbiker finden Sie in den Salzburger Hausbergen – dem Gaisberg und dem Untersberg – Ihre sportlichen Herausforderungen. Tangas de Calvin Klein Eigene Mountainbike-Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen Ihnen hier zur Auswahl.

Wandern in Salzburg

Beim Wandern die Bergwelt des Salzburger & Berchtesgadener
Landes neu für sich entdecken!

Die ersten Höhenmeter liegen hinter einem, die Geräusche des öffentlichen Lebens sind längst vom rhythmischen Knirschen der Wanderschuhe abgelöst und mit jedem Atemzug wird man erfüllt von der frischen, klaren Luft der Alpen. Ropa Interior Calvin Klein Mujer Und plötzlich stellt man fest, dass der Alltag zurück im Tal geblieben ist.

Das Salzburger & Berchtesgadener Land ist dank vielfältiger Angebote ein wahres Wanderparadies.

Wandern mit der Familie

Wir haben für Sie und Ihre Familie Kindergerechte Wanderungen im Salzburger und Berchtesgadener Land zusammengestellt. Beim Wandern mit der Familie geht es nicht um Gipfelsiege, Höhenmeter oder darum den schwierigsten Weg in kürzester Zeit gemeistert zu haben. Hier ist der Weg das Ziel! Der Berg und die Alm wird zum Abenteuerspielplatz, Gebirgsbäche werden neugierig erkundet und unbekannte Tiere mit großen Augen beobachtet.

Wir haben für Sie 3 Wanderrouten, die auch für Familien hervorragend geeignet sind!

In Berchtesgaden auf den GRÜNSTEIN

Die Anreise erfolgt von Wals aus über Bayrisch Gmain, Bischofswiesen nach Schönau am Königsee. Der Beschilderung Parkplatz Hammerstiel folgen. Der Parkplatz Hammerstiel ist der direkte Ausgangspunkt für diese Wanderung. Entweder wählt man den Forstweg bis direkt zur Grünsteinhütte oder den Waldweg nach einem kurze Anstieg des Forstweges. Von der Grünsteinhütte sind Sie noch ca. 15 min bis zum Gipfelplateau unterwegs. Vom Grünstein Gipfel haben Sie einen wunderschönen Blick auf das Berchtesgadener Tal und auf die Berge rund um den Watzmannkar mit seinen Kindern und dem Königssee.
Dauer Aufstieg ca. 2 Stunden


In Großarl auf die Jausen Station Saukaralm

Die höchstgelegene Alm im Großartal ist die Saukaralm auf 1850 m. Calvin Klein Slip Sie liegt am Fuße des Saukarkopfes und in
ca. Calvin Klein Underwear España 2 h erreichen Sie die Alm. Die einzigartige Lage macht die Saukaralm zu einem der schönsten Aussichtspunkte im ganzen Tal, Sonnenuntergänge sind hier besonders eindrucksvoll. Sie fahren bis zum Parkplatz auf Höhe vom Bauernhof „Vorderstadluck“ von hier führt der Wanderweg direkt auf die Saukaralm.


Gruberalm in Hintersee

Die Grubenbachhütte liegt auf 1036m auf der Gruberalm in Hintersee. Sie ist den ganzen Sommer über bewirtschaftet. Sie fahren mit dem Auto bis zum Talende von Hintersee, von dort aus führt der Wanderweg auf die Grubenbachhütte. Gehzeit sind ca.

Erfolgreich Wohnen auf Zeit!

Ob als erfolgreicher Manager, Geschäftsführer oder als Führungs- oder Fachkraft – in unseren Business Appartements im 4-Sterne Hotel Königgut in Wals bei Salzburg genießen Sie neben einer professionellen Arbeitsatmosphäre puren Wohngenuss. Mit dieser einzigartigen Wohn-Alternative lässt sich Ihr Berufsleben wie auch Ihre Freizeit in unserem Hotel in Salzburg Umgebung angenehm vereinen.


Arbeiten “ von zu Hause aus“ im Hotel Königgut

Wenn Sie nur für ein Projekt oder für einen kurzen Zeitraum beruflich in und rund um Salzburg tätig sind, haben wir mit unseren exklusiven Business Appartements im Hotel Königgut die ideale Lösung für Sie: Erleben Sie „Wohnen auf Zeit“, denn wir halten für Sie Wohnungen für eine Person bereit und dies bei einer einfachen Abrechnung für Ihr Zimmer in Salzburg. Monat für Monat.

Hier können Sie ONLINE durch unseren Prospekt blättern…
Prospekt Appartement 2016

App21

Die Ausstattung unserer Business Wohnungen:

  • Die gemütlichen Appartements sind ausgestattet mit Küche, Calzoncillos Calvin Klein Baratos Flat-Screen, Badezimmer und Wohn-/Schlafbereich
  • Das Badezimmer ist modern eingerichtet mit Dusche, WC, Ropa Interior Calvin Klein Föhn, Comprar Ropa Interior Calvin Klein und großzügiger Ablagefläche für Toiletten- und Kosmetikartikel
  • Eine geräumige Kleinküche mit Mikrowelle, Kühlschrank und 2 Kochplatten
  • Das Appartement wird wöchentlich gereinigt und wieder mit frischer Bettwäsche,

Lieblingsplätze in Salzburg im Sommer

Wo kann man in Salzburg…?

Diese Frage taucht bei einem Urlaub in Salzburg mitunter wohl am häufigsten auf. Damit Sie nicht mühsam suchen müssen, haben wir für Sie die besten (natürlichen) Schätze für einen wunderbar erholsamen Sommerurlaub in Salzburg ausgegraben. Geheimtipps inklusive.

Flüsse und Seen in Salzburg

Temperaturen weit über 30 Grad, die Sonne knallt unbarmherzig auf den Asphalt und weit und breit kein Schatten in Sicht? In Salzburg laufen Sie nicht so schnell Gefahr, bei Hitze kein angenehmes Plätzchen zu finden. Direkt durch Salzburg fließt die Salzach. Entsprungen in den Kitzbüheler Alpen in Tirol schlängelt sich der Fluss elegant durch die Stadt und bietet mit seinem von Bäumen gesäumtem Ufer tolle Schattenspender mit atemberaubender Aussicht, z.B. auf die historische Altstadt, die Festung Hohensalzburg oder den Mönchsberg. Schlemmen Sie ein Eis am Salzachufer, beobachten dabei die Passagierschiffe und das rege Treiben und genießen Sie die kühle Luft an der Salzach.

Ein absoluter Hitzetipp ist auch das Waldbad Anif. Idyllisch eingerahmt von Wäldern und im Süden der Stadt gelegen stellt es eine erholsame und außergewöhnliche Naturoase dar. Aufgrund der Lage sind die Wassertemperaturen entsprechend frisch, ein Sprung ins Wasser verspricht definitiv Abkühlung.

Wer diese sucht, dem empfehlen wir weiters einen Besuch in die Glasenbachklamm im südlichen Stadtteil Elsbethen. Hier lässt sich wunderbar am Wildbach entlang spazieren, Gewässer und Wald dienen als zuverlässige Kühlung. Richtig heiß wird es hier nie. Aufgrund dessen sowie der Stadtnähe ist das Naherholungsgebiet auch bei Einheimischen ausgesprochen beliebt.


Volksgarten-Park in Salzburg

Sein Name ist Programm – der Volksgarten ist ein wahrer Garten für das Volk. Ob für Erholungssuchende, Action- und Sportbegeisterte, Kulturliebhaber – im Park rund um den Volksgartenweiher wird jedermann fündig. Im Sommerkino, jährlich im Juli und August, gibt’s kostenloses Open-Air Filmvergnügen. Wussten Sie, dass es in Salzburg einen Strand gibt? Der Salzbeach im Volksgarten sorgt für urbanes Strandfeeling – ein Ort ideal zum Relaxen. Wer sporteln will, dem raten wir zur Aktivzone mit Lauf- und Fitnessparcours, Kanu-Polo oder Stand Up Paddling.

Die Salzburger Stadtberge

Unvergessliche Naturerlebnisse gibt’s am Hausberg der Stadt, dem Gaisberg. Durch seine Bewaldung bis ans Gipfelplateau auf rund 1.300 Meter Seehöhe lässt er sich auch im Hochsommer recht angenehm erwandern. Ausgangspunkte für Wanderungen gibt es von vier Stadt- bzw. Ortsteilen aus, Einkehrmöglichkeiten zahlreiche wie die Zistelalm oder die Gersbergalm. Wer es gern bequem hat, fährt mit Bus oder Auto die Gaisbergstraße hoch fast ganz bis zur Spitze. Oben angekommen können Sie die abfliegenden Paragleiter bewundern, die direkt neben Ihnen starten.

Am Mönchsberg, mitten in der Altstadt gelegen und an seinem höchsten Punkt 508 Meter hoch, erfahren Sie ein völlig anderes Bergerlebnis. Über fünf verschiedene Fußwege können Sie auf den Stadtberg marschieren oder einfach mit dem Mönchsbergaufzug, einem Innenlift, auffahren. Am Plateauberg angekommen erwarten Sie herrliche Spazierwege vorbei an alten Schlössern und Villen, Aussichtsterrassen mit Panoramablick sowie das Museum der Moderne inklusive Restaurant. Eine willkommene Abwechslung an heißen Sommertagen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Salzburg und wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden der Stadt und der umliegenden Sehenswürdigkeiten etwas abseits des Stadtlebens.

Wallfahrtskirche Basilika Maria Plain

Maria Plain ist ein römisch-katholischer Wallfahrtsort in der Gemeinde Bergheim im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Die Wohlfahrtsbasilika Maria Himmelfahrt auf dem Plainberg nördlich der Stadt Salzburg bildet mit den sie umgebenden Kapellen und Gebäuden ein geschlossenes barockes Ensemble. In der Wallfahrtskirche, seit 1952 im Rang einer Basilika minor, wird das Gnadenbild Maria Plain „Maria Trost“ verehrt.

Wallfahrtskirche

Die Wallfahrtskirche wurde zwischen 1671 und 1674 durch Giovanni Antonio Dario erbaut. Bis 1810 gehörte sie zur Universität, seit 1824 zum Stift St. Peter. Die Kirche ist ein nach Norden ausgerichteter, einschiffiger Bau. Sie besitzt Seitenkapellen, einen einspringenden Chor. Calvin Klein Slip Das Schiff wird von einem Satteldach bedeckt, der Chor verfügt über ein eigenes, niedrigeres Satteldach mit aufgesetzter Laterne. Die Seitenkapellen sind niedriger als das Schiff und verfügen über Pultdächer. An den Chor schließen sich im Westen bzw. Slip Calvin Klein Baratos Osten drei- bzw. zweigeschossige Sakristei-Anbauten an. Im Süden befindet sich die doppeltürmige, dreigeschossige und fünfachsige Fassade. Tangas de Calvin Klein Pilaster gliedern die Fassade vertikal, die horizontale Gliederung erfolgt durch einen breiten Sockel sowie breite Gesimse zwischen den Geschoßen. Boxer Calvin Klein Das zweite Obergeschoß wird durch die beiden seitlichen Glockengeschoße der Türme, die eine Glockenhelm mit Laterne tragen, und das mittlere Giebelfeld gebildet. Letzteres trägt ein Doppelfenster und einen Dreiecksgiebel. Comprar Ropa Interior Calvin Klein An den Türmen wird die Gliederung an der West- und Ostseite weitergeführt, an der restlichen Fassade gibt es keine Geschoßeinteilung, lediglich einen umlaufenden Sockel.

Die Südfassade besitzt im Erdgeschoß und im ersten Obergeschoß je zwei halbrunde Nischen, die Figuren der vier Evangelisten von 1673 tragen. Ropa Interior Calvin Klein Mujer Im Giebel des Mittelportals befindet sich das Wappen des Erbauers, Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg, über diesem ein Relief mit Maria und dem Kinde. Die beiden Seitenportale sind ebenfalls mit einem Dreiecksgiebel bekrönt.

Heiraten in Salzburg

Besondere Romantiker werden in Salzburg Ihren perfekten Ort zum Heiraten finden. Tanga Calvin Klein Boxer Calvin Klein Hombre Die Wallfahrtskirche Maria Plain ist ein wunderschöner Ort für Ihre Hochzeit in Salzburg.

Ihre Standesamtliche Trauung im barocken Marmorsaal von Schloss Mirabell und anschließender Kirchlicher Trauung hoch über Salzburg in der Wallfahrtskirchen Maria Plain macht den perfekten Rahmen für Ihre Hochzeit in Salzburg.

Das Hotel Königgut – Ihre Hochzeitslocation in Salzburg

Wir das Hotel Königgut ihr Hochzeitsprofi aus Salzburg Stadt & Land. Damit für Ihren absoluten Traum Tag auch wirklich alles so klappt wie gewünscht, gehört eine Hochzeit natürlich auch gut geplant. „Heiraten in Salzburg“ ist einer der romantischten Plätze in Österreich und der ganzen Welt.

Mit zahlreichen Informationen, Tipps & Tricks sowie einer großen Auswahl und Menüzusammenstellung stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Ist die Trauung erst einmal passé, geht es danach meist über zum Hochzeitsessen in Ihre Hochzeitslocation in Salzburg.

Salzburgarena – Stars – Shows – Events

Alle Events in der Salzburgarena

Die Salzburgarena spielt alle Stücke, die man sich von einer Top-Location wünscht.
Bilder sagen mehr als Worte. Mode Deshalb:
Video anschauen auf www.salzburgarena.at,
Stimmung genießen und selbst vorbeikommen.


Wenn man von Salzburg spricht, sind die Gedanken getragen von Kultur, Musik und grandiose zeitgeschichtliche Architektur, geschwängert von klagvollen Erlebnissen und atemberaubenden Eindrücken. Worte wie Wolfgang Amadeus Mozart, Salzburger Festspiele, Schloss Hellbrunn gehören genauso nach Salzburg wie die Salzach, das Messezentrum und die Salzburgarena.

Das hohe Niveau an kulturellen Ereignissen stellt sich die Stadt Salzburg selbst und spiegelt sich unter anderem im Veranstaltungskalender der Salzburgarena. Dieser liest sich eine Auswahl an Grandiositäten und Raffinessen. Die Salzburgarena überlässt nichts dem Zufall und holt mit viel Gefühl Ranghohe Namen ins Haus.

Tanken Sie tagsüber auf unserer Sonnenterasse im Hotel Königgut in Salzburg Energie für Ihren Abend in der Salzburgarena. Ihr Besuch in der Salzburgarena und im Messezentrum Salzburg wird sicher zu einem Erfolg.

Ihre Anreise zur Salzburgarena

Das Hotel Königgut in Salzburg bietet Ihnen für Ihre gebuchte Veranstaltung in der Salzburgarena die perfekte touristische Infrastruktur. Vêtements de mode Innerhalb von 10 Autominuten erreichen Sie vom Hotel Königgut aus
über die Autobahn A1 – Ausfahrt Messezentrum Salzburg die Salzburgarena.

Veranstaltungen Salzburg & Salzburg Arena

Diese Jahr unter anderem in der Salzburgarena in Salzburg sind Semino Rossi, Hansi Hinterseer, Al Bano & Romina Power, Mario Barth, Shaolin Mönche, Peter Kraus, Willkommen bei Carmen Nebel, Kaya Yanar, Seiler & Speer,
Nik P.

Logenplätze in Salzburg „Bluntautal“

Bluntautal in Golling

Das Bluntautal in Golling ist ein absoluter Logenplatz und eine Erlebnisoase in Salzburg!

Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet kann ich mich wundervoll entspannen und
vom Alltagsstress loslassen. Calvin Klein Underwear Mujer Die mächtige Bergwelt und das saubere Wasser der Torrener Ache
und der Bluntauseen ist ein Geschenk für die Seele!

Das Naturschutzgebiet Bluntautal ist in seiner natürlichen Schönheit einzigartig und
damit einer der bezauberndsten Flecken des Salzburger Landes.


Am Weg durch das kommt man an einer kleinen Kneippanlage vorbei, Culottes Calvin Klein Baratos das bringt den Kreislauf wieder in Schwung!
Besonders toll sind Pferdekutschenfahrten ins Bluntautal, Comprar Bikini Calvin Klein welche im Sommer sowie im Winter angeboten werden.
Und wenn man von der Frischluft hungrig wird, Calzoncillos Calvin Klein Baratos Ropa Interior Calvin Klein kehrt man einfach in einen Gasthof vor Ort ein,
wo die Bluntausaiblinge besonders lecker schmecken.

Außerdem lässt sich eine Wanderung durchs Bluntautal auch
mit einer Besichtigung des Gollinger Wasserfalls verbinden.

Zu jeder Jahreszeit,

Salzburger Rupertikirtag 2016

Bereits seit  1977 tummeln sich alljährlich um die 150.000 Besucher in der Altstadt um das (ursprüngliche!) Domkirchweihfest zu Ruperti mitzuerleben. Damit verbunden stehen die Tage rund um den 24. September im Zeichen des Salzburger Landespatrons sowie des Marktes, der Handwerkskunst, der Tracht, des Handels, der Schaustellerei und natürlich des Genusses.

Wesentlicher Bestandteil der ausgelassenen Fröhlichkeit und Lebenslust sind dabei die überlieferten Brauchtümer, nostalgischen Fahrgeschäfte, althergebrachten Klänge sowie die vertrauten Gerüche und Geschmäcker, die viele Besucher bereits aus ihrer Kindheit kennen. Kurzum: Stimmungsbilder wie es einmal war und wie es, zumindest für eine kurze Dauer, wieder sein kann. Nicht Fotos oder Manuskripte geben darüber Auskunft sondern die Erinnerung: Man war dabei als junger und ganz junger Mensch. Momentaufnahmen werden zu Dokumenten einer „Old Time Music“, deren Klänge in der aufgespielten Volksmusik oder aber den ewigen „Leiern“ der Jahrmarkts- und Drehorgeln wieder „lebendig“ werden!

Kann es ein Zufall sein, dass der Kirtag seinen 40. Geburtstag in einem Jahr der kulturellen Jubiläen und Feierlichkeiten zelebriert? Ob Zufall oder nicht, das Jahr 2016 ist für die Salzburger Altstadt ein besonderes. In seinem Banner am traditionellen Kirtagsdruck hält der Salzburger Hanswurst die 200 Jahre hoch, die Salzburg offiziell ein Teil von Österreich ist. Damit nicht genug, erscheinen heuer die 10. Sondermarke und der 30. Druck des Rupertikirtags. Der Darsteller des vielleicht berühmtesten Ruperti-Repräsentanten „Hanswuascht“, Johannes Rupert Franz, feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag. Auch programmatisch stehen die Zeichen ganz auf „Volksfest-Vergnügen“. Mit dem traditionellen Läuten der Domglocken werden am 21. September Eröffnung und Weltfriedenstag, am 23. September der Herbstanfang und am 24. September der Ruperti-Kirtag eingeläutet.

Rupertikirtag Salzburg

Rupertikirtag Salzburg

Aus den gegebenen Jubiläen und Terminen haben sich die Menschen hinter der Erfolgsgeschichte „Rupertikirtag“ ein besonderes Jubiläums-Programm „in memoriam der Salzburger Volksfesttradition“ erdacht. Zahlreiche SchaustellerInnen, Brauchtums-SpezialistInnen, TrachtlerInnen, GastronomInnen, HandwerkerInnen und MarktfahrerInnen zeigen die lebendige Vielfalt der Salzburger Volkskultur auf. Wo und wann das Jahrmarktsvergnügen stattfindet, was es am 40. Salzburger Rupertikirtag „neues Altes“ zu entdecken gibt, welche Standl´n bereits Kult sind, warum regionales Brauchtum wichtig ist und wessen „Kindermoleküle“ an den Jahrmarktsattraktionen haften blieben, findet sich im vorliegenden Programm. Gekennzeichnet und erkennbar am Jubiläums-Piktogramm, sind die wesentlichsten Highlights näher erläutert. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird hier wie auch am Kirtag versucht zu konservieren, zu rekonstruieren, zu dokumentieren und das ein oder andere Mal auch Revue passieren zu lassen!

Feierliche Eröffnung
am Mittwoch den 21.September 2016

Mit dem traditionellen feierlichen Festzug über die Plätze der Salzburger Altstadt beginnt auch heuer das beliebte Fest zu Ehren des Salzburger Landespatrons. Die Salzburger Bürgergarde zieht gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Maxglan und den prächtig geschmückten Stiegl- Pferdegespannen ab 11.45 Uhr vom Alten Markt über den Residenzplatz und den Kapitelplatz. Das Angelusläuten der Domglocken um 12:00 Uhr gibt das Zeichen zur Eröffnung auf der Rupertibühne am Domplatz.

Der Bürgermeister der Stadt Salzburg wird von Salutschüssen der Salzburger Bürgergarde empfangen und eröffnet den Salzburger Rupertikirtag 2016. Danach blickt der Salzburger Theatermacher und Schauspieler Peter Blaikner mit einem Augenzwinkern auf die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten „Rupertiade“ und lässt diese unter dem Motto „So gehts bei uns zua“ Revue passieren. Unter den Klängen des Rainermarsches wird traditionell das erste Stiegl Bierfass angeschlagen. Der Salzburger Rupertikirtag 2016, das 40. Domkirchweihfest zu Ruperti ist eröffnet!

 

Romatischer Advent in Salzburg

Die Adventzeit ist eine besonders besinnliche und romantische Zeit. Vor allem in Salzburg
verwandeln sich die Straßen und Gassen in eine märchenhafte Kulisse.
Für ein wunderschönes Weihnachtliches Wochenende haben wir einige Tipps für Sie gesammelt.


1. Genießen Sie das köstliche Frühstück im Hotel Königgut

Für einen entspannten Start in den Tag gibt es nichts Passenderes als ein ausgiebiges Frühstück.
Ist der Bauch mit leckerem Essen gefüllt wandert es sich gleich besser durch die Mozartstadt Salzburg.

2. Durch die Altstadt von Salzburg schlendern
Der Bauch ist voll – Zeit für einen Verdauungsspaziergang an der frischen Luft. Fahren Sie gemütlich mit dem Auto
oder Bus in die Altstadt von Salzburg und genießen Sie die Adventstimmung durch die Gassen von Salzburg.

3. Tendances de la mode Calvin Klein Underwear Mujer Romantische Gesten Setzen
An der Brücke „Makartsteg“ können Sie ihre Liebe mit einem Schloss besiegeln. Vêtements de mode So wie bis vor kurzem auf der
„Pont des Arts“ in Paris, kann man am Makartsteg ein Schloss mit den Initialen der Liebenden anbringen.


4. Einen romantischen Spaziergang über den Möchsberg

Von Augustiner Bräustüberl aus können Sie einen gemütlichen Spaziergang über den verschneiten
Mönchsberg von Salzburg, bis hin zur Festung Hohen Salzburg machen. Bragas Calvin Klein Nach dem Spaziergang
können Sie direkt den Salzburger Dom besuchen.


5. In einem unserer vielen schönen Caféhäuser aufwärmen
In der Stadt Salzburg finden Sie viele traditionelle und moderne Kaffeehäuser mit großzügigen angeboten
an Cafe Variationen, kleinen Snacks und herzhaften süßen Kuchen und Torten.

6. Auf Shopping Tour gehen
Auf einen romantischen Vormittag folgt eine ausgiebige Shoppingtour durch die Getreidegasse. Slip Calvin Klein Baratos Die berühmteste
Einkaufsstraße Salzburgs verzaubert mit viel Charme und kleinen Innenhöfen.
Sie finden alles, was das Shoppingherz begehrt,von Schmuck über traditionelle Trachten
bis hin zur aktuellen Mode.


7. Mode Ab auf den Christkindlmarkt

Als Abschluss geht es durch den Salzburger Christkindlmarkt.

Die Bachschmiede Wals

KULTUR – MUSEUM – KUNST

Das Kulturzentrum in Wals-Siezenheim

Die Bachschmiede in Wals-Siezenheim ist ein Kulturhaus mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und beheimatet einen Kultursaal sowie ein Museum. Die Ausstellungen „Ein Blick zurück – Menschen im Krieg 1914 bis 1918“ und „Die römische Palastvilla von Loig“ sind hier ebenso zu sehen wie eine „Historische Spielsachensammlung“. Boxer Calvin Klein Baratos Im Herzen des Museums befindet sich die alte, aufwendig restaurierte Schmiede mit verschiedensten Werkzeugen, die einen Einblick in die Schmiedekunst und in den Werk-und Arbeitsalltag des Bachschmieds geben. In der Kunsthalle kann man Werke unterschiedlicher Künstler bestaunen, die hier die Möglichkeit haben, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Comprar Calzoncillos Calvin Klein Das Museum ist ganzjährig am Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 bis 19.00 Uhr und Freitag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Feiertage auf Anfrage!


Die „Bachschmiede“ als regionales Museum, versteht sich als offener Ort für einen ständigen kulturellen Kommunikationsprozess der Bevölkerung, als ein „Ort der Begegnung und aktiven Auseinandersetzung“. Hier insbesondere auch mit dem Blick auf die grenzüberschreitende Museums- und Kulturarbeit im salzburgerisch- bayerischen Raum. Das Museum hat die Aufgabe, anhand geschichtlicher Zeugnisse den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu spannen, und so unser heutiges kulturelles Handeln verständlicher zu machen.

Ein zentraler Punkt unseres Leitbildes ist eine besucherorientierte Aufbereitung jeder Ausstellung. Die inhaltliche Ausrichtung sowie das museumspädagogische Konzept sollen so gestaltet werden, dass der Besucher in seiner aktuellen Gegenwart empfangen wird, durch entsprechende Medien in die Vergangenheit geleitet wird und aus dem Museumsbesuch persönlichen Gewinn ableiten kann. Jeder Besuch soll zu einer Wiederholung einladen.


Unser Museumsleitbild

Das Museum als ein Bestandteil der „Bachschmiede“ erfährt durch die Verbindung mit dem Veranstaltungssaal eine weitere Belebung. Es versucht aber auch aus eigenem, insbesondere durch jeweils aktuelle Ausstellungen,
eine möglichst große Besucherfrequenz zu erreichen. Um dabei eine
maximale Zielgruppenabdeckung zu erreichen, werden gemeindebezogene
sowie externe themenspezifische Schwerpunkte mit überregionaler Ausrichtung museal aufbereitet.

13 Museumsräume unterschiedlicher Größe beheimaten Dauerausstellungen sowie temporäre Sonderausstellungen.

Alte Schmiede

Im Herzen des Museums befindet sich die alte, aufwendig restaurierte Schmiede, die als besondere Attraktion in Form einer Schauschmiede von der Bachschmied-Familie Reischl wiederbelebt wurde. Alte Werkzeuge aus dem vorvorigen Jahrhundert, der Blasbalg und die Esse geben Einblick in die Schmiedekunst und den Werk- und Arbeitsalltag des Bachschmiedes. In der ehemaligen Hufeisenkammer findet man eine einzigartige Sammlung der Familie Ebner aus Loig.