Badessen in Salzburg und Umgebung

Bei diesem Sommer freut man sich ganz besonders über eine Abkühlung.
Rund um das Hotel Königgut – Ihr Hotel in Wals bei Salzburg finden Sie sicher einen Badesee zum Abkühlen.

Fuschlsee

Im Salzburger Land gibt es ca. 185 Seen.
Regionen wie das Salzkammergut sind nicht zuletzt wegen der Seen beliebtes Feriengebiet.Besonders stolz ist man im Salzburger Land auf die Trinkwasserqualität der regionalen Seen und Quellen.
Die zahlreichen Seen in Salzburg, wovon viele aufgrund der Eiszeiten entstanden sind, bilden zusammengefasst etwa 10.100 Hektar Fläche. Zum Vergleich: Salzburg hat insgesamt etwa 715.400 Hektar.

Badespaß im Salzburger Land
Die Salzburger Seen trumpfen mit Vielfalt auf: Familien und Jugendliche fühlen sich in den zahlreichen Strandbädern wohl. Das Strandbad in Mondsee ist beispielsweise dank großer Wasserrutsche
und vielen weiteren Attraktionen wie dem „Banana Boat“ besonders für Familien zu empfehlen.

Thumsee Mondsee

Als Ausflugsziel perfekt: der Fuschlsee und der Wolfgangsee mit ihrem glasklaren Wasser.
An allen Salzburger Seen findet man auch außerhalb der öffentlichen Bäder lauschige Plätzchen zum Sonnenbaden.
Alpenromantik pur erleben Sie an den unzähligen Bergseen des Landes. Nach einer Wanderung die Füße in einen kalten Gebirgssee tauchen, was gibt es Schöneres?Auch in unsere Nähe finden Sie einige herrliche Badeseen von Salzburg und Bayern:

  • Fuschlsee
  • Mattsee
  • Thumsee
  • Obertrumersee
  • Wolfgangsee
  • Mondsee

Um nur einige zu Nennen. Alle diese Seen haben eine herrliche Temperatur zum Abkühlen. Die Temperaturen sind zwischen 22 °C und 26° C! Hier ist sicher auch etwas für Sie dabei.

Nähere Informationen erhalten sie jederzeit gerne an der Rezeption!
Weiterhin einen schönen Sommer wünscht
Familie Reiter & das gesamte Team vom Hotel Königgut.

Salzburger Festspiele

Im Sommer und auch zu Pfingsten (vom 17. bis 20. Mai) versprechen die Salzburger Festspiele 2013 ein Feuerwerk an Ausstrahlungskraft, neuen Ideen und eine Starparade der weltweit besten Dirigenten, Regisseure, Sänger, Musiker, Schauspieler und Orchester, die ihresgleichen sucht – und die ein attraktives Publikum anzieht und begeistert.

Das künstlerische Führungsteam – die Künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, Cecilia Bartoli, Intendant Alexander Pereira und Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf – hat eine Vielzahl von Neuinszenierungen von Opern- und Literaturklassikern, zahlreiche Uraufführungen und ein einzigartig umfangreiches Konzertprogramm für Sie gestaltet.

Die Publikationen der Salzburger Festspiele mit einer Gesamtauflage von rund 150.000 Stück sind redaktionell und grafisch hochwertige Produkte, die Ihre potenziellen Kunden in bezaubernder Atmosphäre in den stimmungsvollen und einzigartigen Festspielhäusern und Spielstätten lesen, genießen und studieren.

Salzburger Festspiele

Seit 02. April läuft in dieser Saison der freie Verkauf unserer Festspielkarten. Ab sofort können Sie Ihre Festspielkarte online kaufen mit der einzigartigen Möglichkeit, Ihren Wunschsitz im Saal auf die Sichtverhältnisse hin zu überprüfen. Auch wenn der Vorverkauf bisher sehr gut läuft, so gibt es doch noch für die eine oder andere Vorstellung Karten. Einfach auf der Website nachschauen, hier werden Sie laufend über die Verfügbarkeit der Tickets informiert.

Ihre Übernachtungsmöglichkeit können Sie gerne bei uns im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg buchen. Wir bieten Ihnen verschiedene Doppelzimmer, Einzelzimmer oder Suiten.

Besuchen Sie unsere Homepage www.koeniggut-salzburg.at.

Siemens Festspielnächte

Den aktuellen Spielplan für die Sommer Festspiele 2013 finden Sie auf de  r Homepage der Salzburger Festspiele.
Über die Blogs, Podcasts und Videos ist es Ihnen schon jetzt möglich, die Vorbereitungen auf die Festspielsaison virtuell zu verfolgen. Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Festspielsommer!

Begleiten Sie die Salzburger Festspiele und das Hotel Königgut in Wals bei Salzburg auf dieser spannenden Reise!
Ihre Familie Reiter

Festspiele Salzburg

Hausgemachter Holundersaft

 Rezept für 1 Liter:

  • 15-20 Holunderblüten
  • 1 Liter Wasser
  • 20 g Zitronensäure
  • ½ Zitrone
  • 1 kg Zucker

Zubereitung:
Alle Zutaten (außer Zucker) ansetzen  und 1-3 Tage kühl stellen.
Die Flüssigkeit abseihen, am besten durch ein Geschirrtuch.

1 Kg Zucker dazugeben und über 75 Grad erhitzen.

Holundersaft

Holundersaft

Mit einer Temperatur von 75 Grad abfüllen in Glasflaschen oder in eine Bagingbox!

Viel Spaß beim Zubereiten.Johann Reiter jun. & Daniela Götzinger
Hotel Königgut in Wals bei Salzburg