Heilige Nikolaus und seine Krampusse

Am 05.Dezember war der Heilige Nikolaus mit seinen Krampussen zu Gast im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg.
Nicht nur unsere jüngste Generation wurde beschenkt, auch unsere Gäste im Hotel freuten sich über den Besuch des Heiligen Nikolaus.

Einer der finsteren Gestalten hat sich für die Stelle als REZEPTIONIST beworben.

IMG_1771

Am 5. und 6. Dezember zieht in den Dörfern, Märkten und Städten des Landes nach altem Brauch der hl. Nikolaus mit seinen finsteren Gesellen, dem Krampussen und seinen Begleitern, auch Passen genannt, von Haus zu Haus. Diese Aufgabe ist eine Grundvoraussetzung für die Durchführung dieses Brauches, wenn auch in den letzten Jahren die Nikolaus- und Krampusläufe in fast allen Orten des Landes Einzug gehalten hat, sollen die Hausbesuche in den Familien nicht verloren gehen. Der Landesverband Salzburger Heimatvereine in Zusammenarbeit mit der Salzburger Volkskultur versucht den Kindern dieses schöne Brauchtum nahe zu bringen.

So treten Nikolaus und Krampus immer gemeinsam auf und richten über Gut und Böse. Natürlich hat dabei der Krampuss dem Nikolaus zu gehorchen.
Die Gruppen, auch Passen genannt, treffen sich zumeist auf einem Markt- oder Dorfplatz und begrüßen sich feierlich, wie etwa mit dem Schellenwetzen der Krampusse.
Diese Veranstaltungen um den 5. und 6. Dezember  dürfen daher nur als Nikolaus- oder Krampusläufe bezeichnet werden.

Wir freuen uns, wenn uns der Heilige Nikolaus auch nächstes Jahr wieder besucht.
Ihre Familie Reiter

 

 

SIMON ist DA!

Hier unser aktuelles Familienfoto!
Daniela & Hansi mit Ihren Adidas M Attitude Sneakers beiden Kindern
Helena (2 Jahre) und Simon (12 Tage alt!)

Die Sonne ist bei uns im Hotel KöChelsea Kits Pes 2018 niggut aufgegangen!

Simon ist bereits am 20.11.2013 um 08:38 Uhr auf die Welt Columbus Crew New Kit gekommen.
Seine Golden Goose Francy Schwester Helena und die ganze Familie hat sich schon sehr auf IHN gefreut.

Das komplette Team vom Hotel Königgut wüGolden Goose Pas Cher nschen der JUNGEN Familie viele schöne gemeinsame Stunden.

Eure Familie Nike Lunarepic Low Flyknit 1 Reiter und Team

Stille Nacht Kapelle in Oberndorf bei Salzburg

Historischer Anziehungspunkt tausender Menschen aus aller Welt.

Die bescheidene, bewusst schlicht gehaltene Kapelle, wird jedes Jahr von Gästen der ganzen Welt besucht. Gerade ihre Schlichtheit ist es, die sie so lieblich erscheinen lässt. Nach zwölf Jahren Bauzeit wurde sie 1937 eingeweiht. Sie wurde nur aus Spendengeldern finanziert und steht an jener Stelle, an der einst die St. Nikolaus-Kirche stand.

Die beiden Fenster zeigen die Liedschöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Das Altarbild besteht aus einem Holzrelief von Hermann Hutter, das aus dem Jahre 1915 stammt.

Die Kapelle ist das gesamte Jahr über täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Stille Nacht & Heimatmuseum Oberndorf

Informationen über die Entstehungs- und Verbreitungs-Geschichte des Liedes und die Zeit von damals.

Die Entstehung und Verbreitung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ und das Umfeld in dem es entstand, bilden auf 260 m2 die Schwerpunkte des Museums.Der Ort der Uraufführung des Liedes, die St. Nikolaus-Kirche und die Lebensstationen der beiden Liedschöpfer werden ausführlich dargestellt. Ebenso die karge Zeit der Salzschifffahrt. Einzigartige Erinnerungsstücke versetzten Sie in die Zeit von damals.

In der kommenden Advents- und Weihnachtszeit ist die Stadt Oberndorf in Salzburg mit Ihrer Stillen Nacht Kapelle ein Anziehungspunkt für JUNG und ALT aus aller Welt. Unser Hotel in Salzburg das Hotel Königgut ist nur wenige Kilometer von der Stillen Nacht Kapelle in Oberdorf entfernt.

Genießen Sie erholsame und ruhige Weihnachtsfeiertage bei uns in Salzburg, im Hotel Königgut,
Ihr 4 Sterne Hotel in Salzburg.

Informationen über alle Adventmärkte und besondere Sehenswürdigkeiten im Advent
in der Mozartstadt Salzburg erhalten Sie an der Rezeption.
Gerne telefonisch, per Email oder persönlich bei Ihrer Anreise
und während Ihres Aufenthaltes im Advent im Hotel Königgut in Salzburg.

Auf eine ruhige und erholsame Weihnachtszeit,
Ihre Familie Reiter und das gesamte Team!

 

Das Salzburger Freilichtmuseum

Erlebnis unter freiem Himmel – in Salzburgs größtem Museum

Gerne stellen wir Ihnen Salzburgs größtes Museum vor.
ERLEBEN – STAUNEN – GENIEßEN

Freilichtmuseum Freilichtmuseum (1)

In Großgmain liegt am Stadtrand von Salzburg inmitten einer schönen Naturlandschaft. Tendances de la mode Mit der historischen Museumeisenbahn erleben Sie eine herrliche Fahrt durch das 50ha große Areal. Verschiedene Wanderwege verbinden um die 100 Originalbauten aus sechs Jahrhunderten.Und das alles können SIE erleben:

  • Bauernhöfe, Brauerei, Dorfschule, Schmiede, E-Werk u.v.m.
  • Eisenbahnfahrten, 7 km Spazierwege, viele Rastplätze
  • Alte Traktoren, Dampfmaschinen, Arbeitsgeräte
  • Historische Wirtshaus mit gemütlichem Gastgarten
  • Kneippanlage, Schmetterlingsweg, Haus der Geräusche
  • Handwerk, Feste, Ausstellungen
  • Großer Erlebnisspielplatz, Gratis-Parkplätze

Salzburger Freilichtmuseum

Einen genauen Lageplan und viele Veranstaltungstermine finden Sie auf der Homepage.

Freizeitpark Ruhpolding und Märchen-Erlebnispark Marquartstein…

… märchenhafter Familienspaß!

Ruhpolding Frosch

Die schönsten Freizeitparks im Chimgau innerhalb von 30 min zu erreichen,
der Märchen-Erlebnispark Marquartstein und der Freizeitpark Ruhpolding.

Den Alltag loslassen, eingebettet in die herrliche Natur der Chiemgauer Berger begeistert der Märchen-Erlebnispark Marquartstein und der Freizeitpark Ruhpolding mit seiner Vielfalt an Freizeit- und Spielmöglichkeiten. Hinein ins Märchenland zu Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Schneewittchen…

Die Top 10 Attraktionen im Märchenpark Marquartstein:

  • Sommerrodelbahn
  • Hexenschule
  • Parkeisenbahn
  • Schneckenrennen
  • Kinder Bauhof
  • Streichelzoo
  • Der störrische Esel
  • Wasserspielgarten
  • Gaudi Gondel
  • Excalibur

Märchenpark2

 

Die Top 10 Attraktionen im Freizeitpark Ruhpolding:  

  • Gipfelstürmer der Berg Achterbahn
  • Rutschparadies
  • Drachenritt
  • Berg der Dinosaurier
  • Sagen/Märchenwelt
  • Spiel/Abendteuerwelt
  • Bayrische Bockerlbahn
  • Tischlein deck dich
  • Generationenspiele
  • Kristallbergwerk

Ruhpolding

In beiden Freizeitparks steht Ihnen ein Restaurant zur Verfügung.
Auch für genügend Parkplätze ist gesorgt.

Den Anfahrtsplan finden Sie unter http://www.maerchenpark.de/

Hier sehen Sie den Park Plan vom Freizeitpark Ruhpolding:

Ruhpolding Plan

Hier sehen Sie den Park Plan vom Mächenpark Marquartstein:

Lageplan Märchenpark

 

 

 

Der Salzburger Rupertikirtag 2013

Rupertikirtag

37. Domkirchweihfest zu Ruperti

Die größte Brauchtumsveranstaltung im Land Salzburg beginnt am Freitag, 20. September um 12:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung am Domplatz und endet am Ehrentag des Salzburger Landespatrons am Dienstag, 24. September mit einem fulminanten Schlussfeuerwerk.

Rupertibühne am Domplatz

Der Domplatz steht ganz im Zeichen traditionellen Brauchtums. Zahlreiche Gruppen aus Stadt und Land Salzburg sowie aus dem Rupertigau präsentieren echtes Brauchtum aus den jeweiligen Regionen. Dem Obmann der Pongauer Heimatvereine, Hans Strobl, gelingt es immer wieder aufs Neue, ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und interessantes Programm zusammen zu stellen. Ob Volkstanz, Schuplattl’n, Goaßlschnalzen oder ein Trachtendefilee: Das heimische Brauchtum in all seinen Facetten ist ein Magnet für viele BesucherInnen des Salzburger Rupertikirtags. Täglich auf der Rupertibühne am Domplatz.

Rupertikirtag 2012, Kran, Kapitelplatz, 20122009, (c) Foto: wildbild

Der Salzburger Rupertikirtag

Kaiser Otto II. verlieh am 25. Mai 996 der Stadt das Recht einen täglichen Markt (Verleihung des Marktrechtes) abzuhalten. Unabhängig davon sind im mittelalterlichen Salzburg zwei Jahrmärkte überliefert: der Jahrmarkt in der Fastenzeit (er ist im Stadtrecht des 14. Jahrhunderts genannt) und der noch ältere Herbstmarkt. Diese Herbst-Dult ging aus einem Fest zu Ehren des Heiligen Rupert hervor und wird erstmals 1331 genannt. Der Zeitpunkt für das Fest, der 24. Oktober erinnert an die Überführung der Gebeine des hl. Rupert, dem Gründer der Stadt Salzburg und ersten Abt von St. Peter von diesem Stift in den damals neu errichteten Dom am 24. September des Jahres 774 durch Bischof Virgil.

Kaiser Friedrich III. legalisierte im Jahr 1481/82 die beiden gewohnheitsrechtlichen Jahrmärkte durch eigene Jahrmarktsprivilegien. Der Rupertitag am 24. September wurde zum wichtigsten Handelstag im Jahreskreis, wo rechtliche und geschäftliche Angelegenheiten, etwa Erbrechts- und Leibgedingsverleihungen, geregelt wurden.

Im Mittelalter beschränkte sich der „Dult“ (das Wort stammt von „dulden“) genannten Jahrmarkt zunächst auf den Dombereich und den Marktplatz. Seit den baulichen Neugestaltungen durch Wolf Dietrich von Raitenau war räumlich in wechselndem Umfang der Residenzplatz, der Kapitelplatz, der Domplatz, der Universitätsplatz und der Marktplatz oder Teile in die Dult einbezogen.

Ab 1856 wurde der Jahrmarkt für 30 Jahre auf den Mirabellplatz verlegt, von 1886-1896 dann in die Franz-Josef-Straße und die angrenzende Schallmooser Hauptstraße samt deren Nebenstraßen. 1896 wurde die Dult aufgehoben und 1924 wiederbelebt. Nach einer Unterbrechung lebt seit 1946 die Dult in veränderter Form weiter und war dabei zuerst bei der Hofstallkaserne und später im Volksgarten untergebracht. 1977 wurde der Rupertikirtag von Erwin Markl wieder auf die Plätze um den Salzburger Dom zurückgebracht. Großes Augenmerk wird heute auf das historische Vorbild der Dult gelegt. So finden heute ausschließlich alte Fahrgeschäfte, Brauchtum und fast vergessenes Handwerk auf dem Rupertikirtag ihren Platz. Verpönt sind bis heute hydraulisch betriebene Fahrgeschäfte, laute Musik von CDs und übermäßige Werbetransparente.

Aus dem Jahr 1873 findet sich eine detaillierte Schilderung des Rupertikirtags durch den Salzburger Lokalhistoriker Karl Adrian. Jahrmärkte erlebten im ausgehenden 19. Jahrhundert eine Hochblüte, wobei Schaustellungen den größten Andrang erhielten. Dies ist weiter nicht verwunderlich, wenn bedacht wird, dass es zu dieser Zeit weder Kino noch Fernsehen gab. So wurden in Panoptikums etwa Königsmorde nachgestellt, Indianer und Eingeborene mit ihren Kriegern führten wilde Tänze auf und orientalische Vorführungen brachten die arabische Kultur nahe. Besonders beliebt waren zu dieser Zeit Schaustellungen mit wilden Tieren.

Kaiser Otto II. verlieh am 25. Mai 996 der Stadt das Recht einen täglichen Markt (Verleihung des Marktrechtes) abzuhalten. Unabhängig davon sind im mittelalterlichen Salzburg zwei Jahrmärkte…

Rupertikirtag 2012, Kran, Kapitelplatz, 20122009, (c) Foto: wildbild  Rupertikirtag 2012, Eröffnung, Salzburg, 20120917, (c) wildbild

Öffnungszeiten Fahrgeschäfte & Marktfiranten:

Freitag & Samstag:      10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag:                      11.00 – 22.00 Uhr
Montag:                       10.00 – 22.00 Uhr
Dienstag (Rupertitag): 11.00 – 22.00 Uhr

Öffnungszeiten Gastronomie:
jeweils bis 23 Uhr

Großes Feuerwerk:
Dienstag, 24. September, 20:45 Uhr

Spiel und Spaß…

… für Chaqueta Belstaff Cuero Belstaff Gangster Mit unsere Jungen Gäste!

In unserem großen Garten im Hotel KöNike Air Vapormax Flyknit – Men’s niggut finden die „Jungen Gäste“ unseren NEUEN Spielplatz.
Für Spiel und Spaß ist gesorgt.

Moncler Jacka Herr Unsere parajumpers Fire Billigt Helena hat den Spielplatz natürlich Comprar Belstaff New Albatros gleich unsicher gemacht.     

 

Wir Adidas Questar Boost Blue freuen uns, alle Kinder auf unserem Spielplatz begrüßen zu dürfen.
Familie Reiter & Team

 

Advent auf Gut Aiderbichl

Adventmarkt auf Gut Aiderbichl von 16.November 2013 bis 06.Jänner 2014
Öffnungszeiten täglich von 09-18 Uhr

Jedes Jahr zu Weihnachten erstrahlt das Gut Aiderbichl in Salzburg gemeinsam
mit seinen Tieren in einem ganz besonderen Glanz.

Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf eine festliche Weihnachtszeit.
Eine große Auswahl an geschmackvollen Geschenken, präsentiert in herrlich dekorierten Ständen, erwartet Sie.

Viele hundert gerettete Tiere feiern gemeinsam mit uns die schönste Zeit des Jahres.
Für die Familie gibt es viel zu erleben: z. Bragas Calvin Klein Baratas B. Boxer Calvin Klein Al Mayor für Kinder das Basteln von Krippen oder Weihnachtsornamenten, oder die Möglichkeit bei der Pferdepflege mitzuhelfen.

Sie werden mit Besonderheiten wie Lagerfeuer, traditionellem Handwerk, einer Krippenausstellung und vielem mehr überrascht. Ropa Interior Calvin Klein Hombre Wie jedes Jahr erleben Sie im Innenhof unsere große Lebendtierkrippe.

Erleben Sie Europas größte lebendige Tierkrippe bei uns in Salzburg.

Wir freuen uns, Sie im Hotel Königgut Ihr Hotel in Salzburg nähe dem Gut Aiderbichl begrüßen und verwöhnen zu dürfen.

Badessen in Salzburg und Umgebung

Bei diesem Sommer freut man sich ganz besonders über eine Abkühlung.
Rund um das Hotel Königgut – Ihr Hotel in Wals bei Salzburg finden Sie sicher einen Badesee zum Abkühlen.

Fuschlsee

Im Salzburger Land gibt es ca. 185 Seen.
Regionen wie das Salzkammergut sind nicht zuletzt wegen der Seen beliebtes Feriengebiet.Besonders stolz ist man im Salzburger Land auf die Trinkwasserqualität der regionalen Seen und Quellen.
Die zahlreichen Seen in Salzburg, wovon viele aufgrund der Eiszeiten entstanden sind, bilden zusammengefasst etwa 10.100 Hektar Fläche. Zum Vergleich: Salzburg hat insgesamt etwa 715.400 Hektar.

Badespaß im Salzburger Land
Die Salzburger Seen trumpfen mit Vielfalt auf: Familien und Jugendliche fühlen sich in den zahlreichen Strandbädern wohl. Das Strandbad in Mondsee ist beispielsweise dank großer Wasserrutsche
und vielen weiteren Attraktionen wie dem „Banana Boat“ besonders für Familien zu empfehlen.

Thumsee Mondsee

Als Ausflugsziel perfekt: der Fuschlsee und der Wolfgangsee mit ihrem glasklaren Wasser.
An allen Salzburger Seen findet man auch außerhalb der öffentlichen Bäder lauschige Plätzchen zum Sonnenbaden.
Alpenromantik pur erleben Sie an den unzähligen Bergseen des Landes. Nach einer Wanderung die Füße in einen kalten Gebirgssee tauchen, was gibt es Schöneres?Auch in unsere Nähe finden Sie einige herrliche Badeseen von Salzburg und Bayern:

  • Fuschlsee
  • Mattsee
  • Thumsee
  • Obertrumersee
  • Wolfgangsee
  • Mondsee

Um nur einige zu Nennen. Alle diese Seen haben eine herrliche Temperatur zum Abkühlen. Die Temperaturen sind zwischen 22 °C und 26° C! Hier ist sicher auch etwas für Sie dabei.

Nähere Informationen erhalten sie jederzeit gerne an der Rezeption!
Weiterhin einen schönen Sommer wünscht
Familie Reiter & das gesamte Team vom Hotel Königgut.

Salzburger Festspiele

Im Sommer und auch zu Pfingsten (vom 17. bis 20. Mai) versprechen die Salzburger Festspiele 2013 ein Feuerwerk an Ausstrahlungskraft, neuen Ideen und eine Starparade der weltweit besten Dirigenten, Regisseure, Sänger, Musiker, Schauspieler und Orchester, die ihresgleichen sucht – und die ein attraktives Publikum anzieht und begeistert.

Das künstlerische Führungsteam – die Künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, Cecilia Bartoli, Intendant Alexander Pereira und Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf – hat eine Vielzahl von Neuinszenierungen von Opern- und Literaturklassikern, zahlreiche Uraufführungen und ein einzigartig umfangreiches Konzertprogramm für Sie gestaltet.

Die Publikationen der Salzburger Festspiele mit einer Gesamtauflage von rund 150.000 Stück sind redaktionell und grafisch hochwertige Produkte, die Ihre potenziellen Kunden in bezaubernder Atmosphäre in den stimmungsvollen und einzigartigen Festspielhäusern und Spielstätten lesen, genießen und studieren.

Salzburger Festspiele

Seit 02. April läuft in dieser Saison der freie Verkauf unserer Festspielkarten. Ab sofort können Sie Ihre Festspielkarte online kaufen mit der einzigartigen Möglichkeit, Ihren Wunschsitz im Saal auf die Sichtverhältnisse hin zu überprüfen. Auch wenn der Vorverkauf bisher sehr gut läuft, so gibt es doch noch für die eine oder andere Vorstellung Karten. Einfach auf der Website nachschauen, hier werden Sie laufend über die Verfügbarkeit der Tickets informiert.

Ihre Übernachtungsmöglichkeit können Sie gerne bei uns im Hotel Königgut in Wals bei Salzburg buchen. Wir bieten Ihnen verschiedene Doppelzimmer, Einzelzimmer oder Suiten.

Besuchen Sie unsere Homepage www.koeniggut-salzburg.at.

Siemens Festspielnächte

Den aktuellen Spielplan für die Sommer Festspiele 2013 finden Sie auf de  r Homepage der Salzburger Festspiele.
Über die Blogs, Podcasts und Videos ist es Ihnen schon jetzt möglich, die Vorbereitungen auf die Festspielsaison virtuell zu verfolgen. Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Festspielsommer!

Begleiten Sie die Salzburger Festspiele und das Hotel Königgut in Wals bei Salzburg auf dieser spannenden Reise!
Ihre Familie Reiter

Festspiele Salzburg